PFAS sind äußerst stabile Chemikalien, die wasser-, fett- und schmutzabweisend sind. Sie finden in unzähligen Alltagsprodukten ihren Einsatz, aber sind gleichzeitig problematisch für Mensch und Umwelt.
In dieser Veranstaltung werden die Verwendung der Chemikalien, ihre Auswirkungen und mögliche Alternativen anhand von aktuellen Forschungsprojekten diskutiert. Es wird darauf eingegangen, wie Produkte mit PFAS erkennbar sind und wie Verbraucher*innen die Chemikalien vermeiden können.
Das Helmholtz-Zentrum Hereon forscht für eine Welt im Wandel: Die Wissenschaft des Hereons umfasst Hochleistungswerkstoffe, Verfahren und umweltschonende Technologien für die Mobilität und neue Energiesysteme. Innovative Biomaterialien werden für die Medizin und zur Steigerung der Lebensqualität genutzt. Mithilfe von Wissenschaft und Beratung begegnet das Hereon den Herausforderungen des Klimawandels lösungsorientiert und ermöglicht über ein umfassendes Verständnis ein nachhaltiges Management und den Schutz der Küsten- und Meeresumwelt.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung bei der vhs Geesthacht oder im Internet unter: www.hereon.de/besuch ist erforderlich.
Treffpunkt: Helmholtz-Zentrum Hereon, Max-Planck-Straße 1, Geesthacht.