Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Umwelt / Natur

Seite 1 von 1

fast ausgebucht Salben aus Wildkräutern

( ab So., 9.11., 10.15 Uhr )

Wildwachsende Kräuter waren seit jeher ein Erste-Hilfe-Mittel bei vielen Krankheiten und Verletzungen.
Sowohl Menschen in früheren Jahren als auch Tiere in der freien Natur haben sich intuitiv die Kraft der Pflanzen zunutze gemacht.
Wir machen gemeinsam aus zwei wilden Pflanzen je ein Hausmittel, die in ihrer natürlichen Umgebung naturschonend bereits gesammelt wurden.
Anschließend wird aus den entsprechenden Pflanzenteilen mit einer einfachen traditionellen Methode jeweils eine Salbe hergestellt.
Beim Genießen von verschiedenen Wildkräutern als Tee ist anschließend Zeit für wissenschaftliche Informationen, Pflanzengeschichten und Volksbräuche.
Am Ende des Kurses kann jede/r Teilnehmende die eigen hergestellten Salben mit nach Hause nehmen.
Für die Herstellung von beiden Hausmitteln fallen Materialkosten von 3 - 5 Euro pro Teilnehmenden an. Sie sind direkt bei der Kursleitung zu zahlen.
Bitte Mitbringen: eine Lupe, ein Messer zum Schneiden, ggf. Essen und Trinken.
PFAS sind äußerst stabile Chemikalien, die wasser-, fett- und schmutzabweisend sind. Sie finden in unzähligen Alltagsprodukten ihren Einsatz, aber sind gleichzeitig problematisch für Mensch und Umwelt.
In dieser Veranstaltung werden die Verwendung der Chemikalien, ihre Auswirkungen und mögliche Alternativen anhand von aktuellen Forschungsprojekten diskutiert. Es wird darauf eingegangen, wie Produkte mit PFAS erkennbar sind und wie Verbraucher*innen die Chemikalien vermeiden können.

Das Helmholtz-Zentrum Hereon forscht für eine Welt im Wandel: Die Wissenschaft des Hereons umfasst Hochleistungswerkstoffe, Verfahren und umweltschonende Technologien für die Mobilität und neue Energiesysteme. Innovative Biomaterialien werden für die Medizin und zur Steigerung der Lebensqualität genutzt. Mithilfe von Wissenschaft und Beratung begegnet das Hereon den Herausforderungen des Klimawandels lösungsorientiert und ermöglicht über ein umfassendes Verständnis ein nachhaltiges Management und den Schutz der Küsten- und Meeresumwelt.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung bei der vhs Geesthacht oder im Internet unter: www.hereon.de/besuch ist erforderlich.
Treffpunkt: Helmholtz-Zentrum Hereon, Max-Planck-Straße 1, Geesthacht.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal