Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Kommunikation / Medien

Seite 1 von 1

freie Plätze CEWE Fotobuch

( ab Sa., 22.11., 9.00 Uhr )

Digital wird so viel wie nie zuvor fotografiert, aber meistens verschwinden die schönsten Fotos unbeachtet auf einer Festplatte oder CD.

In diesem Kurs lernen Sie, Ihre eigenen Bildbände zu erstellen, sichern so Ihre Fotos dauerhaft und erfreuen Ihre Lieben mit individuellen Geschenken.
Fotobücher ersetzen nicht nur das herkömmliche Familienalbum, sondern lassen sich zu allen Themen zusammenstellen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren und mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen.
Ganz so einfach, wie die Anbieter es gerne versprechen, ist die Anfertigung am PC dann jedoch nicht.

Im Kurs gibt es Tipps für die nötige Bildbearbeitung, um die Druckqualität zu optimieren. Mit Hilfe des Dozenten und mit der Fotobuch-Software von CEWE erstellen alle Teilnehmer/innen ihr individuelles Fotobuch.

Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse

Bringen Sie bitte 50-100 digitale Fotos für Ihr individuelles Buch auf einem Datenstick oder einer externen Festplatte mit.

Die Volkshochschule haftet nicht für die vom Teilnehmenden mitgebrachten Geräte.
Die Druckkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
Künstliche Intelligenz, und allem voran ChatGPT, ist in aller Munde und bietet ein riesiges Potenzial für unseren Alltag. Ob Sie es im Beruf, im Studium bzw. in der Schule oder privat nutzen, die Nutzung kann Ihnen viele Vorteile bieten. Dieser Workshop ermöglicht Ihnen am Beispiel von ChatGPT und anderen Tools einen tieferen Einblick in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz. Wir setzen uns auseinander mit den Grundlagen von KI und deren Nutzen - privat und beruflich.
Was erwartet Sie?
- Erlernen Sie die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz
- Vertiefen Sie Ihr Wissen, indem Sie konkrete Anwendungsfälle von ChatGPT in verschiedenen Bereichen kennenlernen. Ich zeige Ihnen, wie diese Technologie in der Praxis eingesetzt werden kann.
- Diskutieren Sie mit mir ethische Überlegungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Verstehen Sie, welche Verantwortung mit dem Einsatz von KI einhergeht und wie man sie wahrnehmen kann.
- Erhalten Sie einen Überblick über weiterführende Ressourcen und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz.

Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Solide Grundlage:
Dieser Workshop bietet eine strukturierte und gründliche Einführung in ChatGPT, um sicherzustellen, dass Sie ein fundiertes Verständnis dieser Technologie erwerben.
Berufliche Relevanz:
Künstliche Intelligenz wird zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt. Der Workshop vermittelt Fähigkeiten, die in der heutigen Arbeitswelt von großem Nutzen sind.
Bewusster Umgang mit Technologie:
Verstehen Sie die Auswirkungen und Potenziale von ChatGPT, um informiert abgewogene Entscheidungen in Bezug auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz treffen zu können.
Voraussetzungen: Zur Nutzung von ChatGPT benötigen Sie zur Teilnahme am Workshop einen eigenen Account, der einfach anzulegen ist. Sie erhalten dazu weitere Infos vor Kursbeginn.
Es gibt nichts, was man heutzutage nicht im Internet bekommt. Vom Kinderspielzeug übers Auto bis hin zu Energielieferverträgen oder komplexen Dienstleistungsangeboten – alles kann heute ganz bequem vom Sofa aus bestellt werden.

Der Vortrag zeigt auf:
- welche Fallstricke beim Online-Vertragsschluss drohen
- worauf zu achten ist und
- welche Möglichkeiten es gibt aus einem unliebsamen Vertrag möglichst schnell wieder herauszukommen.

Bitte melden Sie sich spätestens bis 15.01.26 mit dem von uns gesandten Link im Internet an.

Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.

Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal