Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Theaterspielen mit den Bretterstürmern

( ab Do., 11.9., 19.45 Uhr )

Seit fast 20 Jahren gibt es sie nun schon: die VHS-Theatergruppe „Die Bretterstürmer“.

Zahlreiche Theaterproduktionen hat das spielwütige Ensemble bereits erfolgreich auf die Bühne gebracht. Auch in diesem Jahr (voraussichtlich ab Herbst) wollen wir wieder mit den Proben zu einem neuen Stück beginnen. Aber vorerst beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Theaterspielens und trainieren gemeinsam unsere schauspielerischen Fähigkeiten.

Gern können theaterinteressierte Menschen zu der bestehenden Gruppe dazukommen und sich mit den Bretterstürmern gemeinsam im Theaterspielen ausprobieren.

Mit spielerischen Übungen zur Förderung der Kreativität, der Konzentration, der Präsenz, der Wahrnehmung und des Körperausdruckes schaffen wir die Voraussetzungen für das Theaterspielen. Anschließend setzen wir das Gelernte in kleinen improvisierten Spielszenen um.

Neben den Grundlagen des Theaterspiels werden dabei viele wichtige Sozialkompetenzen, wie zum Beispiel Teamfähigkeit, Empathie, Kompromissbereitschaft sowie Kommunikationsfähigkeit vermittelt und gefördert.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind Offenheit, Neugierde, die Freude am Ausprobieren und ein wenig Mut!

Am 4.12. / 11.12. / 18.12. sowie in den Weihnachtsferien finden keine Proben statt!

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal