Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf / IT >> Kompetenzen / Qualifikationen

Seite 1 von 2

Sie lernen in diesem Kurs den souveränen Umgang mit der Office Suite von Microsoft für Windows. Wir behandeln Geschäfts- und Serienbriefe, Protokolle und Berichte, wir kümmern uns um die Dateiablage mit dem Explorer, versenden und empfangen Mails mit Outlook, verwalten Kontakte, Termine und Aufgaben. Wir führen mit Excel Berechnungen und Kalkulationen durch und erstellen Grafiken und Diagramme anhand eines durchgehenden Beispiels. Wir werfen einen Seitenblick auf die Informationsbeschaffung aus dem Internet, organisieren Notizen mit OneNote und erstellen Bildschirmpräsentationen mit PowerPoint.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und Maus sind erforderlich; um die Feinheiten, Kniffe und Tricks kümmern wir uns intensiv.
Das Lehrbuch (Herdt-Verlag, 220 Seiten) ist in der Kursgebühr enthalten. Für das Speichern der eigenen Fortschritte ist ein USB-Stick von Vorteil, jedoch keine Bedingung.
Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen und die Aufgaben dort bearbeiten.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt.
Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen.
Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Immer mehr Bewerbungsgespräche oder Projektpräsentationen finden in den letzten Jahren online in Video-Konferenzen mit Zoom, Teams oder BBB statt. Dazu kommen individuelle Darstellungen als Insta-Reels, in YouTube Videos oder auch im Podcast.
Für alles gilt die alte Weisheit: „Der erste Eindruck zählt!“, denn auf den ersten Blick und in den ersten Sekunden macht unser Gegenüber sich ein Bild von uns, das entscheidend dafür ist, wie wir selbst und unsere Ideen langfristig aufgenommen werden.
Stimmführung, Haltung und Ausdruck sind dabei deutlich entscheidender als Worte.
In diesem Training erfahren Sie, worauf es bei der Wahrnehmung von Personen, Präsentationen und bei der Kommunikation Online wirklich ankommt und Sie werden Ihren persönlichen Online-Auftritt in vielen praktischen Übungen optimieren.
Kursinhalte sind:
- Guter Kontakt: Was es braucht, um Zuhörer/innen mitzunehmen
- Was uns ablenkt: Störfaktoren in Sprache und Bild
- Haltung zeigen: So geht Kompetenzeindruck online
- Mit digitalen Medien gut und verständlich erklären
- Die Technik im Griff: Tipps und Tools, die vieles leichter machen

Diese online Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs-Schwarzenbek e.V. durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung über die vhs Geesthacht bekommen Sie eine Eingangsbestätigung von der vhs Geesthacht. Bei verfügbarem Kursplatz erhalten Sie anschließend eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Die Zugangsdaten für den Kurs bekommen Sie ca. 4 Werktage vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.
Anmeldeschluss ist der 10.11.2025.
Videokonferenzen sind als Alternative zum Einzelgespräch nicht mehr wegzudenken, denn sie sparen uns Zeit und Wege und sind meist spontaner realisierbar. Gleichzeitig wird oft die geringere Wirksamkeit solcher Gespräche beklagt.
In diesem Training lernen Sie Techniken und Werkzeuge kennen, mit denen Sie auch online eine gute Gesprächs­situation herstellen und wirksam agieren können. In zahlreichen Rollenspielen werden Sie das Gelernte in Kleingruppen unmittelbar anwenden und gute Routinen für Ihren Arbeitsalltag aufbauen.
Kursinhalte:
- Gut vorbereitet: Wie wir im Vorfeld Ziele und Erwartungen klären
- Von Anfang an das Ziel im Blick: Der passende Einstieg für Ihr Gespräch
- Zuhören, erklären, nachfragen: Effektive Gesprächstechnik digital
- Problemthemen: Sachlich und mitfühlend interagieren
- Interaktiv und aktivierend die Gesprächs-Ergebnisse festhalten

Diese online Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs-Schwarzenbek e.V. durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung über die vhs Geesthacht bekommen Sie eine Eingangsbestätigung von der vhs Geesthacht. Bei verfügbarem Kursplatz erhalten Sie anschließend eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Die Zugangsdaten für den Kurs bekommen Sie ca. 4 Werktage vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.
Anmeldeschluss ist der 11.11.2025.

Anmeldung möglich Onlineseminar: PowerRhetorik für Frauen

( ab Mo., 24.11., 18.30 Uhr )

Im Workshop "PowerRhetorik für Frauen" wird überzeugendes und sicheres Auftreten der passende Schlüssel zum Erfolg. Damit lassen sich Türen öffnen, die bisher vielleicht verschlossen waren.
Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen.
Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm.
In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihr persönliches Durchsetzungsvermögen zu steigern.
Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie in der Seminargemeinschaft den Weg zur Meisterin der PowerRhetorik!

Seminarinhalte:
- Stark sein, auch gegen Widerstand
- der wirkungsvolle Einstieg
- Redeängste und Lampenfieber abbauen
- Umsetzungsanregungen für Zuhause
- groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen
- das vorhandene Können sicher abrufen können

Sie erhalten vor Kursstart die Einwahldaten für das Onlineseminar.
Fehlen Ihnen manchmal die passenden Worte im entscheidenden Moment? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertigkeit und sicheres Auftreten" genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten.
Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden.
Dieser Intensivkurs ist ein wichtiger Baustein Ihrer persönlichen Entwicklung. Er bietet Ihnen zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und stärkt Ihre Wortgewandtheit. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!

Sie erhalten vor Kursstart die Zugangsdaten für das Onlineseminar.

freie Plätze Onlinekurs: Die Gruppe mitnehmen

( ab Di., 25.11., 17.30 Uhr )

Unterricht bzw. Meetings: Interaktiv, dynamisch und mit Wir-Gefühl
Sich online zu treffen, ist beliebt, denn es spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern ermöglicht auch häufige Treffen in Gruppen, die sonst nur selten zusammenkommen könnten. Doch wie schafft man ein Gruppengefühl in solchen Meetings? Aktiviert die Teilnehmenden zu reger Beteiligung und moderiert diese in einer konstruktiven und zeitsparenden Weise?
In diesem Training werden Sie an vielen Beispielen eine Online-Gruppe aktivieren und steuern lernen. Dabei ist es durchaus eine Herausforderung, zusätzlich zu Meetingtechnik und Kommunikationswerkzeugen nun auch noch die einzelnen Teilnehmer der Gruppe im Blick zu behalten und auf sie zu reagieren. Daher empfehlen wir vorab die Teilnahme an den Trainings „Überzeugend Online“ und/oder „Miteinander sprechen – Online“.
Kursinhalte:
- Guter Kontakt online - Kontakt zur Gruppe herstellen und halten
- Wie entsteht ein Gruppengefühl online? - Socializing, Framing und andere Werkzeuge
- Effektive Zusammenarbeit - Tools zur Aktivierung und Fokussierung von Gruppen

Diese online Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs-Schwarzenbek e.V. durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung über die vhs Geesthacht bekommen Sie eine Eingangsbestätigung von der vhs Geesthacht. Bei verfügbarem Kursplatz erhalten Sie anschließend eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Die Zugangsdaten für den Kurs bekommen Sie ca. 4 Werktage vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.
Anmeldeschluss ist der 18.11.2025.
Viele Menschen weichen Kritikgesprächen aus und hoffen, dass sich der Kritikpunkt mit der Zeit schon irgendwie einrenkt. Diese Hoffnung wird meist enttäuscht und führt zu wachsenden Konflikten. Dabei sind Kritikgespräche entscheidend für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und geben Orientierung.
Dieser praxisnahe Workshop zeigt Ihnen, wie Sie kritische Rückmeldungen respektvoll und effektiv übermitteln, um ein konstruktives Miteinander zu fördern. Sie lernen, Kritikgespräche so zu strukturieren, dass Ihre Botschaft klar ankommt, ohne demotivierende Wirkung auf den Mitarbeiter zu haben.
In interaktiven Übungen und Rollenspielen erproben Sie verschiedene Gesprächstechniken und Ansätze, die Ihnen helfen, schwierige Themen sensibel und zielorientiert anzusprechen. Sie entwickeln Ihre Gesprächsführung weiter und erhalten wertvolle Tipps, um auf Widerstände angemessen zu reagieren.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter/innen und alle, die ihre Fähigkeit verbessern möchten, Kritikgespräche wirkungsvoll und mit Fingerspitzengefühl zu führen - für ein professionelles, wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Seminarinhalte:
- Kritik im Führungskontext
- Kritikgespräch strukturieren und führen
- vorbeugendes Führungsverhalten
- Umgang mit Widerständen und schwierigen Mitarbeitern
- mit Kritik zur Leistungssteigerung
- Empathie und Fingerspitzengefühl
- Nachfassen: das zweite Kritikgespräch
- Tipps, Anregungen, Denkanstöße
- Rollenspiele und Training

Sie erhalten vor Kursstart die Einwahldaten für das Onlineseminar.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Eindruck Sie hinterlassen - noch bevor Sie ein Wort gesagt haben? Die Körpersprache ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Ob beruflich in Gesprächen mit Kollegen, Kunden und Führungskräften oder privat im Austausch mit Familie und Freunden: Wer die eigene Körpersprache gezielt einsetzt und die Signale anderer besser versteht, kommuniziert erfolgreicher und selbstbewusster.
In diesem interaktiven Online-Seminar entdecken Sie die spannende Welt der nonverbalen Kommunikation aus drei Perspektiven:
- Sicher auftreten Wie wirkt Ihre Haltung auf andere? Erfahren Sie, wie Sie durch Gestik, Stand und Blickkontakt Stärke und Selbstvertrauen ausstrahlen - auch in herausfordernden Situationen.
- Dynamisch sein Möchten Sie mit Energie und Lebendigkeit überzeugen? Entdecken Sie, wie Körpersprache und Stimme zusammenwirken, um Ihre Botschaften klar und mitreißend zu vermitteln.
- Menschen lesen Was verraten Gesten, Mimik und Mikrosignale über Ihr Gegenüber? Lernen Sie, die nonverbalen Signale anderer zu entschlüsseln und besser zu verstehen.

Durch praktische Übungen, Praxistipps und gezielte Impulse können Sie das Gelernte direkt umsetzen. Dieses Seminar ist ideal für alle, die privat oder beruflich sicherer und dynamischer auftreten möchten.

Seminarinhalte:
- Sicheres Auftreten: Körpersprache für mehr Selbstbewusstsein.
- Dynamik: Energie und Lebendigkeit wirkungsvoll einsetzen.
- Menschen lesen: Körpersignale wie Mimik und Gestik entschlüsseln.
- Selbstbewusstsein stärken: Wirkung gezielt optimieren.
- Kommunikation veredeln: Klarer, empathischer und souveräner auftreten.
- Praktische Übungen: Anregungen zur Umsetzung in Alltag und Beruf.

Sie erhalten vor Kursstart die Einwahldaten für das Onlineseminar.
Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern.
Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben.
Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind - dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten.
Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft als nebenberuflicher Unternehmer. Seien Sie dabei und hebeln Sie Ihre Ideen auf das nächste Level!

Seminarinhalte:
- Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit
- rechtliche Rahmenbedingungen
- 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden
- Arbeitsfelder in der Gründungsphase
- Businessplan und Marktanalyse
- Finanzplanung
- Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- meine nächste Schritte planen

Sie erhalten vor Kursstart die Einwahldaten für das Onlineseminar.
Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer - dar.
Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet.
Highlights:
- Essentials zum Selbst- und Teammanagement
- Praxisnahe Workflows im Büromanagement
- Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“
- Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365
- Effektive Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten
Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nur für Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen.
Diese online Veranstaltung wird in Kooperation mit der Förde-vhs durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung über die vhs Geesthacht bekommen Sie eine Eingangsbestätigung von der vhs Geesthacht. Nach Abschluss des Anmeldevorgangs mit der Förde-vhs erhalten Sie von der vhs Geesthacht eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Die Zugangsdaten für den Kurs bekommen Sie ca. 4 Werktage vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. Wichtig: Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal