Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> KiTa-Weiterbildungsprogramm

Seite 1 von 1

Das Malen bietet ideale Möglichkeiten, um auf vielfältigste Weise künstlerisch tätig zu sein und der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Kreativität kann nicht gesteuert werden, man kann sie jedoch reizen und anregen. Mit diesem praxisorientierten Kurs wird allen künstlerisch Begabten, weiterbildungsinteressierten Erzieher/innen, Betreuer/innen in der Ganztagsschule, Berufstätigen aus künstlerischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern und allen, die schon mit Malfarben gearbeitet haben und nach Möglichkeiten suchen, ihrer Arbeit Ausdruck zu verleihen, bei der Entfaltung eines persönlichen Stils geholfen. Sie lernen viel Wissenswertes rund um das Malen, Zeichnen, Skizzieren und die Bildgestaltung. Wir behandeln mit nötiger Sorgfalt Themen wie: Farb- und Kompositionslehre, Licht und Schatten, Perspektive, Stillleben, Collagen, Portrait und Figuren. Dafür wird als besonders geeignetes Kriterium "Intelligentes Üben" genutzt, wobei die Hilfestellung der Lehrerin verstärkt auftritt.
Also: Nur Mut zur eigenen Kreativität, Fantasie und individuellen Technik! Lassen Sie sich von den leuchtenden Farben inspirieren. Am Ende dieses Kurses werden Sie an künstlerischem Ausdruck sowie an fundamentalen Kenntnissen und Fertigkeiten gewonnen haben.
Folgende Materialien werden eingesetzt: Aquarellfarben, Acrylfarben, Gouachen, Pastellkreide, Holzkohle, Bleistifte, Strukturpasten.
40 Euro Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg anerkannt.
Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen.
Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.

auf Warteliste Kinder haben starke Gefühle

( ab Mi., 3.12., 9.00 Uhr )

Glücklich, überrascht, traurig, enttäuscht, ängstlich oder wütend: Die ganze Bandbreite an Gefühlen ist nie wieder so deutlich ausgeprägt wie in der Kindheit. Abhängig vom individuellen Temperament, der Erziehung und dem kulturellen Hintergrund gehen Kinder ganz unterschiedlich mit diesen Gefühlen um. Gefühle sind für Kinder der Schlüssel zu Glück und Erfolg. Was das bedeutet und wie wichtig es ist, dass Kinder ihren Gefühlen Ausdruck verleihen können und wie wir sie darin unterstützen, wird in diesem Seminar auf humorvolle Weise dargestellt.
Weiterbildungsinhalte sind:
- Darstellung der großen Bandbreite an Gefühlen (Freude, Angst, Glück, Neid, Scham, Schuldgefühl, Gleichgültigkeit ...)
- Wie entstehen Gefühle?
- Umgang mit Gefühlen (problemorientierte und emotionsorientierte Strategien)
- Wie können wir den kompetenten Umgang mit Gefühlen fördern?

Seite 1 von 1

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal