Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Senioren

Seite 1 von 1

auf Warteliste Yoga auf dem Stuhl

( ab Do., 25.9., 9.45 Uhr )

Viele Menschen würden gerne die körperbewussten Entspannungstechniken des Yogas erlernen. Doch aus Zeitmangel, Alters- oder anderen Gründen scheuen sie sich, klassisches Yoga auf der Matte zu erlernen.
Die meisten Übungen werden im Sitzen auf dem Stuhl ausgeführt. Unabhängig davon, wie beweglich, sportlich oder wie alt Sie sind, diese Methode kann von fast jedem Menschen ausgeführt werden.
Yoga mit dem Stuhl hat eine Menge an gesundheitlichen Vorteilen, man aktiviert auf schonende Weise gezielt bestimmte Muskelpartien und reduziert Stress. Viele Entspannungs- und Lockerungsübungen können in den Alltag integriert werden.
Dieser Kurs soll insbesondere Ihre vorhandene Kraft erhalten und Ihre Beweglichkeit sowie die lebenswichtige tiefe Atmung fördern. Auch die eigene Achtsamkeit seinem Körper gegenüber ist ein wichtiger Schwerpunkt.

Kein Kurs in den Schulferien und am 27.11.2025.

auf Warteliste Erlebnistanz für Frauen 50+

( ab Mi., 8.10., 18.00 Uhr )

Tanzen macht Spaß, es fordert und fördert Körper, Geist und Seele.
Das Erlernen deutscher und internationaler Tänze und das gemeinsame Tanzen in der Gruppe, auch ohne eigenen Partner, hält fit und bereichert das Leben.
Kreistänze, Paartänze, Kontratänze, Line Dance, Square Dance aber auch meditative Tänze sind im Programm.
Neue Tänzerinnen 50+ sind herzlich willkommen.

Kein Unterricht am: 19.11.25, 07.01.26 und am 14.01.26
Die stille Form schöpft tief aus der chinesische Medizin und ist auf eine sanfte Stärkung der Selbstheilungskräfte und seelischen Ressourcen ausgerichtet. Sie beinhaltetet Akupressur, Selbstmassage und Fingerübungen, die in die Qi Gong Bewegung eingebunden werden.
Die Komposition aus 11 Bewegungsübungen wird im Sitzen (auf einem Stuhl) ausgeführt. Gerade dies ermöglicht, gezielt einzelne Regionen zu mobilisieren und in die Ruhe zu finden. Der Zusammenhang zwischen der Jahreszeit, unserem körperlichen und seelischen Befinden, der TCM und den Übungen wird erläutert und alles so vermittelt, dass man zu Hause selbständig praktizieren kann.
"Qi Gong der Vier Jahreszeiten" unterstützt dabei, mit den ständig wechselnden, angenehmen oder unangenehmen Ereignissen des Lebens mitzuschwingen - nicht gegen das Leben ankämpfen, aber da gestalten, wo es möglich ist.
Die Bewegungsübungen erfolgen im Sitzen, sodass sie ideal zur Anwendung kommen:
- am Arbeitsplatz, im Büro oder in den Pausen
- auf Reisen, bei Bahnfahrten
- bei Krankheit oder in der Rekonvaleszenz
Sie benötigen wenig Platz für alle Übungen. Die ebenfalls im Kurs erlernten Fingerspiele:
- aktivieren alle Meridiane des Körpers
- fördern die Beweglichkeit der Fingergelenke
- können auch getrennt von den anderen Bewegungen durchgeführt werden.
Zu jeder Jahreszeit der stillen Form wird ein Kurs angeboten. Diese bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

auf Warteliste Lachyoga

( ab Fr., 5.12., 16.00 Uhr )

Wann haben Sie das letzte Mal richtig herzlich gelacht? Würde Ihnen Lachen auch mal wieder guttun?

Lachyoga verbindet intensive Lach- und Atemübungen. Durch die Kombination mit pantomimischen Übungen kommt man rasch von einem anfangs gespielten Lachen zu einem echten, herzhaften Lachen. Dabei unterscheidet der Körper nicht zwischen echtem oder gespieltem Lachen – beides wirkt wohltuend.

Verschiedene physiologische und psychologische Vorteile entfalten ihre Wirkung, stärken das innere Gleichgewicht und fördern das Wohlbefinden. Ob in der Gruppe oder später allein zuhause - mit Alt oder Jung: Lachyoga hebt die Stimmung, macht uns gesünder und ausgeglichener. Denn wie es der Volksmund sagt: “Das Lachen, das du aussendest, kehrt stets zu dir zurück!”

Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe sowie eine Flasche Wasser oder Tee mitbringen!

Seite 1 von 1

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal