Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Frauen

Seite 1 von 1

auf Warteliste Erlebnistanz für Frauen 50+

( ab Mi., 8.10., 18.00 Uhr )

Tanzen macht Spaß, es fordert und fördert Körper, Geist und Seele.
Das Erlernen deutscher und internationaler Tänze und das gemeinsame Tanzen in der Gruppe, auch ohne eigenen Partner, hält fit und bereichert das Leben.
Kreistänze, Paartänze, Kontratänze, Line Dance, Square Dance aber auch meditative Tänze sind im Programm.
Neue Tänzerinnen 50+ sind herzlich willkommen.

Kein Unterricht am: 19.11.25, 07.01.26 und am 14.01.26

Anmeldung möglich Onlinevortrag: Rheumatische Erkrankungen

( ab Do., 6.11., 19.00 Uhr )

Rheuma ist vielfältig und sehr facettenreich, und daher ist die Diagnose für viele Ärzte schwierig. Medizinisch gesehen handelt es sich jedoch nicht um ein einzelnes Krankheitsbild, sondern um einen Sammelbegriff von entzündlich verlaufenden Erkrankungen, die sich am Bindegewebe abspielen. Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben große Erfolge bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen erzielt und dazu geführt, dass rheumatische Erkrankungen im Gegensatz zu früher heute eine sehr gute Prognose aufweisen. Die rasche Diagnostik und dann meist medikamentöse Therapie sind dafür besonders wichtig.
Der Referent erklärt, wodurch rheumatische Erkrankungen charakterisiert werden und wie sie entstehen, wie sich Arthrose und Rheuma unterscheiden, worauf im Rahmen der Diagnostik geachtet wird, welche Therapieoptionen bestehen und welche Chancen diese bieten.
Stellen Sie sich manchmal Fragen wie:
„Was verleiht meinem Leben Sinn? Was will ICH eigentlich wirklich? War das schon alles?“
Es gibt Momente im Leben, in denen wir innehalten und uns diese oder ähnliche Fragen beschäftigen. Dabei kann das Gedankenkarussell ganz schön auf Touren kommen und trotzdem kommen wir einer befriedigenden Antwort keinen Schritt näher.
An diesem inspirierenden Tag erkunden wir gemeinsam, was Glück und Zufriedenheit eigentlich bedeuten - und warum das nicht dasselbe ist.
Mit kreativen Übungen, Impulsen und praxisnahen Methoden begleitet Sie dieser Workshop Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit und Selbstverständnis. Sie entdecken, was Ihnen in ihrem Leben wirklich wichtig ist, wie Sie Ihre Werte erkennen und welche konkreten Schritte Ihnen helfen, Ihrem Alltag mehr Tiefe und Bedeutung zu geben. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihr Leben so, dass es Ihren ganz eigenen Vorstellungen von Sinn und Erfüllung entspricht.
Lassen Sie sich überraschen und melden Sie sich an – denn das Leben bietet mehr, als man denkt!

Anmeldung möglich Onlinevortrag: Wenn die Zeitfalle zuschnappt

( ab Mi., 19.11., 19.00 Uhr )

Wir kennen es alle: Körper und Seele verlangen nach Regeneration, aber das Diktat der beschleunigten Zeit sagt: Arbeite länger, schneller, intensiver, beeil dich, du hast noch zwei Termine und Sport muss auch noch sein! Dann bleibt der Wunsch nach Ruhe meist auf der Strecke. Beschleunigungsprozesse, Arbeitsverdichtung und Komplexitätssteigerung sind die Herausforderungen der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt. Sie führen vielfach zu Gefühlen der Überforderung und schließlich zu Dekompensation, Burn-out oder Depression. Der Vortrag ordnet diese Phänomene in eine Untersuchung der Zeitstrukturen ein, die zu psychischer Krankheit führen können: Die zyklische Zeit des Körpers und der Lebensprozesse gerät dabei in Konflikt mit der linearen, beschleunigten Zeit der kapitalistischen Spätmoderne. Heilsame Prozesse der Resonanz werden in den Hintergrund gedrängt. Wie können wir in diesem Konflikt zu einem Ausgleich finden?

Anmeldung möglich Onlinevortrag: Schlaganfall

( ab Do., 20.11., 19.00 Uhr )

Der Schlaganfall gilt mittlerweile als zweithäufigste Todesursache und auch jüngere Menschen können davon betroffen sein. Der Schlaganfall (Apoplex, Hirnschlag) ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Sie muss schnellstens ärztlich behandelt werden! Anderenfalls sterben so viele Gehirnzellen ab, dass der Patient bleibende Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen davonträgt oder sogar stirbt. Was ist ein Schlaganfall und wie entsteht er? Was sind die Warnzeichen, welche Folgen hat er und wie lässt er sich behandeln? Was ist zu tun, wenn jede Minute zählt?

Anmeldung möglich Stiltraining

( ab Fr., 21.11., 15.30 Uhr )

In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen zu folgenden Themen:
Figur-Ermittlung, Kaschieren und Betonen, Schnitte und Materialien, welche Stile passen zu mir und wie setze ich sie um? Frisur-Gestaltung, Einsatz von Accessoires, welche Brillenformen?
Für Material und Mappe sind 12 Euro an die Kursleitung zu zahlen.
Kaum ein Krankheitsbild in Deutschland sorgt derzeit für so viel Verunsicherung wie das Lipödem-Syndrom, Verunsicherung bei Betroffenen, aber auch bei Ärztinnen und Ärzten. So sind ca. 80% der Frauen, die mit der ärztlichen Diagnose Lipödem in die Charité nach Berlin oder in das Europäische Zentrum für Lymphologie nach Hinterzarten überwiesen werden, falsch diagnostiziert - mit anderen Worten: diese Frauen haben gar kein Lipödem.
Der WebVortrag räumt mit vielen, vor allem in den sozialen Medien verbreiteten Mythen über das Lipödem auf und zeigt die Abgrenzung zum Lymphödem, einer völlig anderen Erkrankung, die fälschlicherweise oft mit dem Lipödem in einen Topf geworfen wird. Darüber hinaus wird der wichtige Einfluss sowohl seelischer Belastungen als auch der Adipositas (starkes Übergewicht) auf das Lipödem-Syndrom beleuchtet. Im Anschluss an den WebVortrag beantwortet der Referent Fragen der Teilnehmenden.
Wissenswertes und Neues aus dem Bereich der Gesichtspflege: Gezielte Anwendung, abgestimmt auf die jeweilige Teilnehmerin.
Hautanalyse, Hautpflegeprogramm, Masken, Seren und Ampullen. Alles zum Ausprobieren.
Für Material sind 12 Euro an die Kursleitung zu zahlen.
Was ist, wenn der Kinderwunsch-Weg irgendwann ein Ende hat, aber du dein Ziel noch lange nicht erreicht hast?

Fragen wie:
• „Muss ich mich wirklich von meinem Kinderwunsch verabschieden?“
• „Wie merke ich, wann es soweit ist?“
und noch viele mehr, stellen sich alle auf dem Kinderwunsch-Weg irgendwann.

In diesem Kurs lernst du, wie du für dich den „richtigen“ Zeitpunkt für den Abschied von deinem Kinderwunsch findest und wie du ihn für dich passend gestalten kannst.

Wir beschäftigen uns mit den Fragen und Themen:

• Was macht den Gedanken an den Abschied vom Kinderwunsch so schwer?
• Wie kann ich den „richtigen“ Zeitpunkt für den Abschied vom Kinderwunsch erkennen?
• Wie verabschiede ich mich „richtig“ von meinem Kinderwunsch?
• Wege zu neuen Perspektiven und Zielen für mein Leben mit dem unerfüllten Kinderwunsch

Ziel dieses Kurses ist es, neue Ideen und Ziele für das eigene Leben herauszuarbeiten, die losgelöst vom Kinderwunsch Perspektiven, Freude und Sinn bringen. Du kannst die Zuversicht mitnehmen, dass Dein Leben auch ohne eigenes Kind sinnvoll und schön ist.

Anmeldung möglich Onlinevortrag: Autoimmunkrankheiten

( ab Do., 22.1., 19.00 Uhr )

Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor Infektionen und Krankheiten, aber bei Autoimmunerkrankungen erkennt es bestimmte Zellen oder Gewebe als fremd und greift sie an. Es gibt viele verschiedene Arten von Autoimmunerkrankungen, darunter rheumatoide Arthritis, Lupus, Multiple Sklerose und Typ-1- Diabetes. Die genauen Ursachen sind oft unklar, können aber genetische Faktoren, Umweltfaktoren und Infektionen umfassen. Die Symptome variieren je nach Erkrankung und können von Müdigkeit und Gelenkschmerzen bis hin zu schwerwiegenden Organproblemen reichen. Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, das Immunsystem zu regulieren und die Symptome zu lindern. Unsere Expertin erklärt, wie das Immunsystem funktioniert, wie sich das Immunsystem manchmal selbst bekämpft und welche Möglichkeiten es zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen zum Beispiel in Form von Gentherapie gibt.

Seite 1 von 1

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal