ARD-Seminarreihe mit den Volkshochschul-Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz
Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." In Deutschland ist die ARD ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht. „Pressefeindliche Tendenzen insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen sogar Morddrohungen“ (Reporter ohne Grenzen, 2024).
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative "Demokratie stärken - Erinnerung wachhalten"
Zu den Personen:
Dr. Dietmar Schiller arbeitet als Jugendschutzbeauftragter im rbb in den Bereichen Medienkompetenz und Nachhaltigkeit und verantwortet unterschiedliche journalistische Nachwuchsangebote mit dem Ziel, Informationskompetenz und demokratische Teilhabe zu stärken.
Dr. Nadya Luer ist Qualitätsmanagerin beim rbb. Zuvor war sie Leiterin Programmstrategie in der rbb-Intendanz und blickt zudem auf eine langjährige journalistische Berufserfahrung im Dokumentarfilm- und Nachrichtenbereich zurück.
Kursnr.: 2521030314
Kosten: 0,00
Anmeldung möglich
Kurse des Dozenten:
2521030314 - Demokratiereihe online: Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht
vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht
Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de
Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr