ARD-Seminarreihe mit den Volkshochschul-Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz
Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative "Demokratie stärken - Erinnerung wachhalten"
Zu den Personen:
Caroline Uhl arbeitet als Reporterin im Rechercheteam des Saarländischen Rundfunks. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen Recherchen in den Bereichen Cyber-Kriminalität, Rechtsextremismus und Arbeiter-Ausbeutung.
Katja Hackmann arbeitet im SR-Rechercheteam und recherchiert unter anderem zu Rechtsextremismus, Prostitution und Menschenhandel.
Kursnr.: 2521030309
Kosten: 0,00
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
2521030309 - Demokratiereihe online: Desinformation als Gefahr für die Demokratie
vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht
Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de
Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr