Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Veranstaltung "Forschung erleben im Helmholtz-Zentrum Hereon: Ewigkeitschemikalien PFAS – Problematik und Alternativen" (Nr. 2521040112) wurde in den Warenkorb gelegt.

Forschung erleben im Helmholtz-Zentrum Hereon: Ewigkeitschemikalien PFAS – Problematik und Alternativen


Zu diesem Kurs


PFAS sind äußerst stabile Chemikalien, die wasser-, fett- und schmutzabweisend sind. Sie finden in unzähligen Alltagsprodukten ihren Einsatz, aber sind gleichzeitig problematisch für Mensch und Umwelt.
In dieser Veranstaltung werden die Verwendung der Chemikalien, ihre Auswirkungen und mögliche Alternativen anhand von aktuellen Forschungsprojekten diskutiert. Es wird darauf eingegangen, wie Produkte mit PFAS erkennbar sind und wie Verbraucher*innen die Chemikalien vermeiden können.

Das Helmholtz-Zentrum Hereon forscht für eine Welt im Wandel: Die Wissenschaft des Hereons umfasst Hochleistungswerkstoffe, Verfahren und umweltschonende Technologien für die Mobilität und neue Energiesysteme. Innovative Biomaterialien werden für die Medizin und zur Steigerung der Lebensqualität genutzt. Mithilfe von Wissenschaft und Beratung begegnet das Hereon den Herausforderungen des Klimawandels lösungsorientiert und ermöglicht über ein umfassendes Verständnis ein nachhaltiges Management und den Schutz der Küsten- und Meeresumwelt.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung bei der vhs Geesthacht oder im Internet unter: www.hereon.de/besuch ist erforderlich.
Treffpunkt: Helmholtz-Zentrum Hereon, Max-Planck-Straße 1, Geesthacht.

Kursnr.: 2521040112
Kosten: 0,00


Termin(e)

Di. 25.11.2025


Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort(e)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Dozent(en)

Kursinfo beachten

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal