NIA (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das ohne Leistungsdruck auskommt, sondern darauf abzielt, die eigenen Grenzen zu erkennen und anzunehmen. NIA ist ein Fitnesstraining, das Elemente aus Tanz, Kampfkunst und Entspannungstechniken vereint und fördert. Es hilft, Bewegung als ein Wohlgefühl zu erleben. Sowohl die Musik als auch die Bewegungen sind abwechslungsreich, machen Spaß und tragen dazu bei, eine physische und psychische Balance zu finden.
Kein Kurstreffen am 20.11.2025.
Fehlen Ihnen manchmal die passenden Worte im entscheidenden Moment? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertigkeit und sicheres Auftreten" genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. 
Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden.
Dieser Intensivkurs ist ein wichtiger Baustein Ihrer persönlichen Entwicklung. Er bietet Ihnen zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und stärkt Ihre Wortgewandtheit. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!
Sie erhalten vor Kursstart die Zugangsdaten für das Onlineseminar.
Die Französische Revolution war ein wichtiger Aufstand, der die Welt tiefgreifend veränderte. Durch die Abschaffung der Feudalherrschaft und die Durchsetzung von Menschenrechten legte sie den Grundstein für moderne demokratische Staaten und verbreitete die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
Von der Französischen Revolution über 1848 bis zur friedlichen Revolution von 1989 - wir schauen uns an, warum Revolutionen ausbrechen, was sie bewirken und warum sie oft anders verlaufen, als geplant.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative "Demokratie stärken - Erinnerung wachhalten"
vhs Geesthacht gGmbH
 Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht
Tel.: 04152 4622
 E-Mail: info@vhs-geesthacht.de
Montag, Dienstag, Donnerstag
 9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
 15.00 - 18.00 Uhr