Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Veranstaltung "Spanisch für Anfänger/innen mit sehr guten Vorkenntnissen A2" (Nr. 2524220105) wurde in den Warenkorb gelegt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 13

Keine Anmeldung möglich vhs-Lerntreff im Quartier Deutsch

( ab Di., 9.9., 14.00 Uhr )

Hier können Erwachsene (besser) lesen, schreiben, rechnen lernen. Sie können in der Gruppe oder alleine lernen. Eine Kursleitung hilft Ihnen und unterstützt Sie.
Alle Interessierten, ob Muttersprachler/in oder Deutschlerner/in, sind zu den Öffnungs- und Kurszeiten herzlich willkommen.

Kommen Sie einfach vorbei.
Wir freuen uns auf Sie

dienstags, 14 - 17 Uhr im Waschcafé Seifenblase,
Rathausstraße 16, 21502 Geesthacht

Der vhs-Lerntreff findet in Zusammenarbeit mit dem Waschcafé Seifenblase / Anker e. V. statt.

Anmeldung möglich Theaterspielen mit den Bretterstürmern

( ab Do., 11.9., 19.45 Uhr )

Seit fast 20 Jahren gibt es sie nun schon: die VHS-Theatergruppe „Die Bretterstürmer“.

Zahlreiche Theaterproduktionen hat das spielwütige Ensemble bereits erfolgreich auf die Bühne gebracht. Auch in diesem Jahr (voraussichtlich ab Herbst) wollen wir wieder mit den Proben zu einem neuen Stück beginnen. Aber vorerst beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Theaterspielens und trainieren gemeinsam unsere schauspielerischen Fähigkeiten.

Gern können theaterinteressierte Menschen zu der bestehenden Gruppe dazukommen und sich mit den Bretterstürmern gemeinsam im Theaterspielen ausprobieren.

Mit spielerischen Übungen zur Förderung der Kreativität, der Konzentration, der Präsenz, der Wahrnehmung und des Körperausdruckes schaffen wir die Voraussetzungen für das Theaterspielen. Anschließend setzen wir das Gelernte in kleinen improvisierten Spielszenen um.

Neben den Grundlagen des Theaterspiels werden dabei viele wichtige Sozialkompetenzen, wie zum Beispiel Teamfähigkeit, Empathie, Kompromissbereitschaft sowie Kommunikationsfähigkeit vermittelt und gefördert.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind Offenheit, Neugierde, die Freude am Ausprobieren und ein wenig Mut!

Am 4.12. / 11.12. / 18.12. sowie in den Weihnachtsferien finden keine Proben statt!

Anmeldung möglich Nia - Ein Tanz für Körper, Geist und Seele

( ab Do., 11.9., 18.00 Uhr )

NIA (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das ohne Leistungsdruck auskommt, sondern darauf abzielt, die eigenen Grenzen zu erkennen und anzunehmen. NIA ist ein Fitnesstraining, das Elemente aus Tanz, Kampfkunst und Entspannungstechniken vereint und fördert. Es hilft, Bewegung als ein Wohlgefühl zu erleben. Sowohl die Musik als auch die Bewegungen sind abwechslungsreich, machen Spaß und tragen dazu bei, eine physische und psychische Balance zu finden.

Kein Kurstreffen am 20.11.2025.
Qi Gong verknüpft Atmung, geistige Zentrierung, innere und äußere Haltung, Bewegung und Imagination. Die Übungen sind eine ganzheitliche Erfahrung, von der man in China als „Kultivierungsübung von Körper und Geist“ spricht. Auf sanfte Art wird der ganze Körper mobilisiert und seelische Ressourcen gestärkt.
„Qi Gong der Vier Jahreszeiten“ ist besonders auf die Natur abgestimmt, mit der wir immer körperlich und seelisch im Zusammenhang stehen. Ein tieferes Verständnis für dieses Zusammenspiel von Natur, Körper, Seele, Gefühlen und Organen wird erläutert und praktisch erfahren.
Die Jahreszeiten umgeben uns ständig. Es ist ein Kreislauf, der jedes Jahr zuverlässig wiederkehrt, aber doch nie der gleiche ist. Eine Methode, sich auf die Jahreszeiten einzustellen und die Kräfte zu nutzen, ist Qi Gong der Vier Jahreszeiten. Den Jahreszeiten sind nicht nur Yin und Yang zugeordnet, sondern auch jeweils ein Element und somit auch bestimmte Organe. Wie die Natur, so haben die Jahreszeiten auch auf unsere Körperfunktionen und Organe jeweils eine andere Wirkung. Vor dem Hintergrund der Traditionellen Chinesischen Medizin werden die Besonderheiten der jeweiligen Jahreszeit und die Wirkung auf unseren Körper und Geist erläutert. Zu jeder Jahreszeit gibt es eine Komposition aus 11 Bewegungsübungen im Stehen, die den Gleichklang zur inneren und äußeren Natur fördern.
Mit der "bewegten Form" sich körperlich und geistig in Bewegung setzen und gleichzeitig zur Ruhe kommen! Sie erlernen alle 11 Bewegungs-Übungen im Stehen des Herbstes, sodass sie zu Hause weiter praktizieren können.
Die Kurse bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.

Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

Anmeldung möglich Taijiquan, Kurzform, Teil 3

( ab Do., 18.9., 17.15 Uhr )

In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform (Teil 3) nach Prof. Cheng Man Ching eingeübt.

Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das Gewebe, das mit den Knochen und Gelenken verbunden ist, geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem.
Teil 1 + 2 der Kurzform ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs.
Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

Anmeldung möglich Taijiquan - Vertiefung der Kurzform

( ab Do., 18.9., 18.30 Uhr )

In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform nach Prof. Cheng Man Ching geübt.

Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das Gewebe, das mit den Knochen und Gelenken verbunden ist, geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem.
Für diesen Vertiefungskurs solltest du die Form gelernt und auch geübt haben.

Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

fast ausgebucht Kundalini-Yoga

( ab Mo., 22.9., 18.45 Uhr )

Kundalini-Yoga ist ein traditionelles Yogasystem mit einer Abfolge von dynamischen Übungen, Entspannung und Meditation. Es ist eine ganzheitliche Methode, die sofort spürbar zu körperlichem und psychischem Wohlbefinden führt.
Es ist für Menschen jeden Alters geeignet und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, außer Offenheit, sich auf neue Erfahrungen einzulassen.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke, Wasserflasche.

auf Warteliste Pilates

( ab Mo., 22.9., 17.45 Uhr )

Sanft und gelenkschonend und doch höchst effektiv trainieren - das ist Pilates.
Pilates kombiniert Dehn- und Kräftigungsübungen mit tiefer, bewusster Atmung. Die Übungen werden langsam, konzentriert und präzise ausgeführt. Auf schonende Weise werden so die tiefliegenden Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum, gekräftigt. Unsere Haltung verbessert sich, Flexibilität und Beweglichkeit werden erweitert.
Pilates ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet.

Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Pilates-Vorkenntnissen.
Bitte mitbringen: eigene Matte, Handtuch und/ oder Decke.

Kein Unterricht in den Schulferien und am 24.11.2025.
Die Interessen der Kursteilnehmer/innen stehen in diesem Kurs an erster Stelle. An Freude und Spaß soll es nicht fehlen.
Das könnte z.B. wie folgt (oder auch anders) aussehen:
Schwerpunkt des Kurses ist der leichte Dialog. Nebenbei wird einfache und immer nützliche Grammatik erlernt. Geduldig kümmern wir uns natürlich auch um eine zutreffende Aussprache der Wörter. Wir erarbeiten so einen Basis-Wortschatz und improvisieren Dialoge und Spiele in lockerer Atmosphäre. Nach dem Kurs können Sie - unter anderem - sich und andere vorstellen sowie anderen Leuten einfache Fragen zu ihrer Person stellen. Weitere Inhalte könnten sein: Begrüßung/Verabschiedung, Verneinung und Bejahung, Duzen/Siezen.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bereits Gespräche im Präsens und in der Vergangenheitsform "pretérito perfecto" führen können. Auch viele unregelmäßige Verben, sowie die Vergangenheitsform "pretérito imperfecto" sollten bereits bekannt sein.
In diesem Semester lernen wir diese beide Vergangenheitsformen besser kennen, sowie die unmittelbare Vergangenheit "acabar de" + Infinitiv.
In lockerer Atmosphäre und mit vielen Sprachübungen können die Teilnehmer / innen diese schöne Sprache erlernen.

Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.

Seite 1 von 13

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal