Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 10 von 13

Sie erhalten hier einen Einblick in das alte Kunsthandwerk Töpfern und erlernen verschiedene Techniken durch die Aufbaukeramik (Wulst- und Platten-Technik) sowohl figürliches Gestalten, damit Sie mit dem Material Ton vertraut werden. Ihre eigene Phantasie wird angeregt, um Ihre kreativen Kräfte und Fähigkeiten zu entfalten, um Ihre Wohnung oder Ihren Garten zu verschönern.

Sie lernen das wunderbare Material Ton kennen und durch reichliches vorhandenes Bildmaterial, das als Inspiration zur Verfügung steht, sehr individuelle und ausdrucksstarke Objekte zu schaffen. Anschließend werden diese mit bunten Glasuren bemalt.

Eine Umlage für die Materialkosten (Ton und Glasur) wird nach Verbrauch erhoben. Zahlbar ist diese bei der Kursleitung.

Kosten pro Kilo: Ton: 2,80 Euro, Glasur: 15 Euro

Bitte bringen Sie eine Schürze oder Ähnliches sowie unbedingt gute Laune mit!
ARD-Seminarreihe mit den Volkshochschul-Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz

Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News - das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die sensible Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Pascal stellt hilfreiche Profi-Tools und deren Anwendung vor und zeigt, wie auch Nicht-Journalist/innen Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können.

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative "Demokratie stärken - Erinnerung wachhalten"

Zur Person:
Pascal Siggelkow ist - nach vielen Stationen bei namhaften Zeitungen und Fernsehsendern - seit Oktober 2022 verantwortlicher Redakteur beim ARD-Faktenfinder.
Schenk Dir selbst bewusst Zeit und komme in einer Cacaozeremonie bei Dir an - in Verbindung mit Deinem Körper und Geist.
Bei dem Cacao handelt es sich um einen schonend geernteten Rohcacao, in dem viele Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten sind und der eine lange Tradition hat. Bereits vor über 3000 Jahren nutzten die Mayas ihn für Rituale. Mit dem handelsüblichen Kakao aus dem Supermarkt hat er nichts gemeinsam, da dieser sowohl stark erhitzt ist als auch zum größten Teil aus Zucker besteht.
Gönn Dir selbst diese Auszeit und stärke Deine Verbindung zu Dir selbst mit Cacao, Meditation, Atmung und Bewegung, so dass Du entspannt in den Alltag zurückkehrst.
Bitte bringe mit: bequeme und warme Kleidung, Kissen, Decke, eine Trinkflasche mit Wasser.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. In dem Kurspreis ist der Cacao bereits inkludiert.

Anmeldung möglich Positive Psychologie für deinen Alltag

( ab Sa., 10.1., 9.00 Uhr )

Finde in diesem Seminar heraus, was du für dein persönliches Glück und Wohlbefinden in deinem privaten und beruflichen Leben noch brauchst. Erhalte einen ersten Einblick in die "Positive Psychologie", auch Wissenschaft des gelingenden Lebens genannt, und lerne die 5 Säulen kennen, die zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens beitragen:
- Positive Emotionen fördern
- Flow erleben & Stärken einsetzen
- Beziehungen bewusst gestalten
- Sinn im Leben erfahren
- Selbstwirksamkeit steigern
Im Rahmen von Einzel- und Gruppenübungen, kurzen theoretischen Einheiten, sowie beim Austausch mit anderen Teilnehmenden erhältst du wertvolle Impulse, wie du deinen Alltag privat und im Beruf glücklicher und zufriedener gestalten kannst.

Bitte bring einen Notizblock und Stift mit zum Seminar und versorge dich selbst mit Verpflegung für den Tag.

freie Plätze Workshop „Ein achtsamer Tag“

( ab So., 11.1., 11.00 Uhr )

In diesem Workshop können Sie etwas über Achtsamkeit erfahren und lernen, diese (mehr) in Ihr Leben zu integrieren, um gelassener und resilienter zu werden, mehr Selbstmitgefühl und Dankbarkeit zu erleben und einen besseren Zugang zu Ihren Wahrnehmungen zu erhalten.
Wir erarbeiten gemeinsam, was Achtsamkeit ist und welche positiven Effekte sie haben kann, wir werden meditieren und einen Bodyscan machen sowie eine „Rosinen-Übung“. Wir werden über Dankbarkeit und (Selbst-) Mitgefühl sprechen und darüber, welche Methoden Sie in Ihren Alltag integrieren können.
Wir können ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit allen Wahrnehmungen zu sein, ohne etwas ändern zu wollen, sondern sie nur bemerken. Die Achtsamkeit lädt uns ein, uns darin zu üben, Beobachter unserer Wahrnehmungen zu bleiben und neugierig zu schauen, was passiert. Und wir erforschen, wie es ist, weniger wertend mit uns und anderen zu sein.
Durch regelmäßige Meditationen können Sie lernen, mehr innere Ruhe zu finden und freundlicher mit sich selbst zu sein.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke und Kissen, Getränke und evtl. eine Kleinigkeit zu essen

freie Plätze Märchen Backstage - Thema: Hunger

( ab Di., 13.1., 19.00 Uhr )

Auch in anderen Ländern gibt es Märchen, die von einem Hunger erzählen, der sich nicht stillen lässt. Schauen wir, was diese Geschichte darüber erzählt, denn Märchen können viel mehr als "nur" unterhalten.

Genießen, Deuten, Verstehen
Unter kundiger Führung durch die Märchenberaterin treten Sie hinter die Kulissen. Lassen Sie sich ein auf die Bilder, die Ihr privates Kopf-Kino erzeugt, wenn Sie ein frei erzähltes Märchen hören. Anschließend wagen wir gemeinsam den Versuch, die Symbole der Geschichte zu erfassen und eine mögliche (Be-)Deutung zu finden. Sie werden belohnt mit einem tieferen Verständnis.
Genießen Sie die kleine Alltagspause und lernen Sie Ihr eigenes intuitives Potential besser kennen. Sie erhalten ganz nebenbei Anregungen, die Sie befähigen, Ihre sozialen Fähigkeiten zu entfalten.
Künstliche Intelligenz, und allem voran ChatGPT, ist in aller Munde und bietet ein riesiges Potenzial für unseren Alltag. Ob Sie es im Beruf, im Studium bzw. in der Schule oder privat nutzen, die Nutzung kann Ihnen viele Vorteile bieten. Dieser Workshop ermöglicht Ihnen am Beispiel von ChatGPT und anderen Tools einen tieferen Einblick in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz. Wir setzen uns auseinander mit den Grundlagen von KI und deren Nutzen - privat und beruflich.
Was erwartet Sie?
- Erlernen Sie die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz
- Vertiefen Sie Ihr Wissen, indem Sie konkrete Anwendungsfälle von ChatGPT in verschiedenen Bereichen kennenlernen. Ich zeige Ihnen, wie diese Technologie in der Praxis eingesetzt werden kann.
- Diskutieren Sie mit mir ethische Überlegungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Verstehen Sie, welche Verantwortung mit dem Einsatz von KI einhergeht und wie man sie wahrnehmen kann.
- Erhalten Sie einen Überblick über weiterführende Ressourcen und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz.

Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Solide Grundlage:
Dieser Workshop bietet eine strukturierte und gründliche Einführung in ChatGPT, um sicherzustellen, dass Sie ein fundiertes Verständnis dieser Technologie erwerben.
Berufliche Relevanz:
Künstliche Intelligenz wird zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt. Der Workshop vermittelt Fähigkeiten, die in der heutigen Arbeitswelt von großem Nutzen sind.
Bewusster Umgang mit Technologie:
Verstehen Sie die Auswirkungen und Potenziale von ChatGPT, um informiert abgewogene Entscheidungen in Bezug auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz treffen zu können.
Voraussetzungen: Zur Nutzung von ChatGPT benötigen Sie zur Teilnahme am Workshop einen eigenen Account, der einfach anzulegen ist. Sie erhalten dazu weitere Infos vor Kursbeginn.
Was ist, wenn der Kinderwunsch-Weg irgendwann ein Ende hat, aber du dein Ziel noch lange nicht erreicht hast?

Fragen wie:
• „Muss ich mich wirklich von meinem Kinderwunsch verabschieden?“
• „Wie merke ich, wann es soweit ist?“
und noch viele mehr, stellen sich alle auf dem Kinderwunsch-Weg irgendwann.

In diesem Kurs lernst du, wie du für dich den „richtigen“ Zeitpunkt für den Abschied von deinem Kinderwunsch findest und wie du ihn für dich passend gestalten kannst.

Wir beschäftigen uns mit den Fragen und Themen:

• Was macht den Gedanken an den Abschied vom Kinderwunsch so schwer?
• Wie kann ich den „richtigen“ Zeitpunkt für den Abschied vom Kinderwunsch erkennen?
• Wie verabschiede ich mich „richtig“ von meinem Kinderwunsch?
• Wege zu neuen Perspektiven und Zielen für mein Leben mit dem unerfüllten Kinderwunsch

Ziel dieses Kurses ist es, neue Ideen und Ziele für das eigene Leben herauszuarbeiten, die losgelöst vom Kinderwunsch Perspektiven, Freude und Sinn bringen. Du kannst die Zuversicht mitnehmen, dass Dein Leben auch ohne eigenes Kind sinnvoll und schön ist.
Sie erhalten hier einen Einblick in das alte Kunsthandwerk Töpfern und erlernen verschiedene Techniken durch die Aufbaukeramik (Wulst- und Platten-Technik) sowohl figürliches Gestalten, damit Sie mit dem Material Ton vertraut werden. Ihre eigene Phantasie wird angeregt, um Ihre kreativen Kräfte und Fähigkeiten zu entfalten, um Ihre Wohnung oder Ihren Garten zu verschönern.

Sie lernen das wunderbare Material Ton kennen und durch reichliches vorhandenes Bildmaterial, das als Inspiration zur Verfügung steht, sehr individuelle und ausdrucksstarke Objekte zu schaffen. Anschließend werden diese mit bunten Glasuren bemalt.

Eine Umlage für die Materialkosten (Ton und Glasur) wird nach Verbrauch erhoben. Zahlbar ist diese bei der Kursleitung.

Kosten pro Kilo: Ton: 2,80 Euro, Glasur: 15 Euro

Bitte bringen Sie Schürze oder Ähnliches, sowie unbedingt gute Laune mit!

freie Plätze Filzen mit Wasser und Seife

( ab Sa., 17.1., 10.00 Uhr )

Starten Sie in das neue Jahr mit einem Filzprojekt! In diesem Workshop filzen wir nass und so können auch größere Projekte erarbeitet werden: vielleicht eine Schale, eine Tasche, ein Hut, ein Ring, eine Blumengirlande usw. Sie brauchen keine Vorerfahrung für das Nassfilzen.
Bitte bringen Sie mindestens 2 oder 3 Handtücher mit, eine Schere, ein Maßband und für die Pflege der Hände am Schluss gern eine Handcreme.
Es wird eine Materialumlage je nach Projekt erhoben, diese kann zwischen 5 und 20 Euro pro Person liegen. Die Umlage ist direkt bei der Dozentin zu entrichten.

Seite 10 von 13

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal