Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 5 von 13

Anmeldung möglich Linux für jeden Laptop

( ab Mo., 3.11., 18.30 Uhr )

Gerade eben war der Laptop noch gut genug für Windows? Nun erfüllt er die Hardware-Anforderungen nicht mehr für den Umstieg auf Windows 11? Am 25. Oktober 2025 ist Schluss mit Windows 10! Statt den Elektroschrottberg zu vergrößern, nehmen Sie doch Linux statt Windows – auch im Sinne der Schonung der Ressourcen! Linux ist ein kostenloses Betriebssystem und kann auf nahezu jedem Rechner installiert werden. In diesem Kurs werfen wir einen Blick in das Live-System Linux Mint. Es kann gefahrlos von USB gebootet werden und lässt im Live-Modus die interne Festplatte unangetastet. Bei Gefallen installieren wir Linux parallel zu Windows, ziehen die Daten um und lernen den sanften Übergang zu einem ressourcenschonenden Betriebssystem, das nahezu frei konfigurierbar ist und auch nicht mit der Zeit langsamer wird, Linux ist flexibel, benötigt wenig Speicherplatz und zudem weniger Wartungsaufwand. Bei dieser Installationsart bleibt beim Starten stets die Wahl zwischen Windows und Linux. Dieser Kurs richtet sich an interessierte Linux-Neulinge, die ihren Laptop weiterhin im Sinne der Nachhaltigkeit nutzen wollen. Die elektronischen Unterrichts-Unterlagen (PDF-Dateien) sind inbegriffen. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die technischen Hintergründe des Systemwechsels und die Systemaktualisierung.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop sowie 20 Euro als Pfand für einen vorbereiteten USB-Stick mit.
Dieser Kurs richtet sich an privat und beruflich Interessierte, die Spanisch von Grund auf lernen wollen. Im ersten Semester erwerben Sie Kenntnisse in der Aussprache der Laute sowie in der Betonung der Wörter, sich begrüßen, vorstellen und verabschieden, etwas verneinen, bestellen, erste Verben und Zahlen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Mit der kostenlosen App zum Lehrwerk können die Audios und Videos zu Hause auf dem eigenen Smartphone oder Tablet erneut gehört oder angeschaut werden.
Für evtl. ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
Sie erhalten hier einen Einblick in das alte Kunsthandwerk Töpfern und erlernen verschiedene Techniken durch die Aufbaukeramik (Wulst- und Platten-Technik) sowohl figürliches Gestalten, damit Sie mit dem Material Ton vertraut werden. Ihre eigene Phantasie wird angeregt, um Ihre kreativen Kräfte und Fähigkeiten zu entfalten, um Ihre Wohnung oder Ihren Garten zu verschönern.

Sie lernen das wunderbare Material Ton kennen und durch reichliches vorhandenes Bildmaterial, das als Inspiration zur Verfügung steht, sehr individuelle und ausdrucksstarke Objekte zu schaffen. Anschließend werden diese mit bunten Glasuren bemalt.

Eine Umlage für die Materialkosten (Ton und Glasur) wird nach Verbrauch erhoben. Zahlbar ist diese bei der Kursleitung.

Kosten pro Kilo: Ton: 2,80 Euro, Glasur: 15 Euro

Bitte bringen Sie Schürze oder Ähnliches, sowie unbedingt gute Laune mit!

Anmeldung möglich Onlinevortrag: Rheumatische Erkrankungen

( ab Do., 6.11., 19.00 Uhr )

Rheuma ist vielfältig und sehr facettenreich, und daher ist die Diagnose für viele Ärzte schwierig. Medizinisch gesehen handelt es sich jedoch nicht um ein einzelnes Krankheitsbild, sondern um einen Sammelbegriff von entzündlich verlaufenden Erkrankungen, die sich am Bindegewebe abspielen. Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben große Erfolge bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen erzielt und dazu geführt, dass rheumatische Erkrankungen im Gegensatz zu früher heute eine sehr gute Prognose aufweisen. Die rasche Diagnostik und dann meist medikamentöse Therapie sind dafür besonders wichtig.
Der Referent erklärt, wodurch rheumatische Erkrankungen charakterisiert werden und wie sie entstehen, wie sich Arthrose und Rheuma unterscheiden, worauf im Rahmen der Diagnostik geachtet wird, welche Therapieoptionen bestehen und welche Chancen diese bieten.
Dieser Kurs richtet sich an privat und beruflich Interessierte, die Spanisch von Grund auf lernen wollen. Im ersten Semester erwerben Sie Kenntnisse in der Aussprache der Laute sowie in der Betonung der Wörter, sich begrüßen, vorstellen und verabschieden, etwas verneinen, bestellen, erste Verben und Zahlen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet. Das Lehrbuch, das über mehrere Semester zum Niveau A1 führt, dient gleichzeitig als Übungsbuch und trägt zur Nachhaltigkeit bei, da so ein Papierverbrauch minimiert werden kann. Zudem werden wiederverwendbare Spielmaterialien im Unterricht eingesetzt. Mit der kostenlosen App zum Lehrwerk können die Audios und Videos zu Hause auf dem eigenen Smartphone oder Tablet erneut gehört oder angeschaut werden. Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben.
Vom 19. Dez. bis zum 6. Jan. findet kein Unterricht statt.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
In der großen, weiten Welt der Märchen findet sich vielfach ein Helfer dort, wo wir ihn am wenigsten vermuten. Schauen wir, was dieses irische Märchen dazu erzählt, denn Märchen können viel mehr als "nur" unterhalten.

Genießen, Deuten, Verstehen
Unter kundiger Führung durch die Märchenberaterin treten Sie hinter die Kulissen. Lassen Sie sich ein auf die Bilder, die Ihr privates Kopf-Kino erzeugt, wenn Sie ein frei erzähltes Märchen hören. Anschließend wagen wir gemeinsam den Versuch, die Symbole der Geschichte zu erfassen und eine mögliche (Be-)Deutung zu finden. Sie werden belohnt mit einem tieferen Verständnis.
Genießen Sie die kleine Alltagspause und lernen Sie Ihr eigenes intuitives Potential besser kennen. Sie erhalten ganz nebenbei Anregungen, die Sie befähigen, Ihre sozialen Fähigkeiten zu entfalten.
Sie haben alte Briefe auf dem Dachboden entdeckt oder ein Kochbuch Ihrer Uroma geerbt und können die Schrift nicht entziffern? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Wir lernen zunächst selbst Sütterlin schreiben und üben dann anhand authentischer alter Dokumente aus dem 20. und 19. Jahrhundert das Lesen der Schrift. Auch wenn dabei manchmal ein bisschen das Gefühl aufkommt, wieder die Schulbank zu drücken, kommt der Spaß auf keinen Fall zu kurz!
Gern können Sie eigene Materialien zum Entziffern mitbringen.
Zum Schreibenlernen empfehle ich einen Füller. Liniertes Papier bekommen Sie gestellt.

fast ausgebucht Lachyoga

( ab Fr., 7.11., 16.00 Uhr )

Wann haben Sie das letzte Mal richtig herzlich gelacht? Würde Ihnen Lachen auch mal wieder guttun?

Lachyoga verbindet intensive Lach- und Atemübungen. Durch die Kombination mit pantomimischen Übungen kommt man rasch von einem anfangs gespielten Lachen zu einem echten, herzhaften Lachen. Dabei unterscheidet der Körper nicht zwischen echtem oder gespieltem Lachen – beides wirkt wohltuend.

Verschiedene physiologische und psychologische Vorteile entfalten ihre Wirkung, stärken das innere Gleichgewicht und fördern das Wohlbefinden. Ob in der Gruppe oder später allein zuhause - mit Alt oder Jung: Lachyoga hebt die Stimmung, macht uns gesünder und ausgeglichener. Denn wie es der Volksmund sagt: “Das Lachen, das du aussendest, kehrt stets zu dir zurück!”

Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe sowie eine Flasche Wasser oder Tee mitbringen!

Anmeldung möglich Investieren in Wertpapiere - Grundlagenkurs

( ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

Langfristig fallen seit Jahrzehnten die Zinsen, während gleichzeitig das Geld inflationsbedingt an Wert verliert. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich aktiv um den Werterhalt und Aufbau Ihres Geldvermögens kümmern.
Der Grundlagenkurs ist keine Anlageberatung, sondern vermittelt Ihnen in kurzer und verständlicher Form das nötige Fachwissen, um eigenständig Ihre Vermögensanlage mit Wertpapieren zu organisieren.
Inhalt:
- Wie funktionieren die wichtigsten Anlageklassen, Anleihen, Aktien, offene Investmentfonds und ETFs?
- Welche Möglichkeiten zur Informationsgewinnung bezüglich Depotführung, Auswahl der Anlageinstrumente und dem Handel von Wertpapieren gibt es?
- Wie wird eine persönliche Anlagestrategie aufgebaut?
- Wie kann diese Anlagestrategie kostengünstig umgesetzt und überwacht werden?
Kursleiter ist Sebastian Schindler. Wissen und Erfahrung, gesammelt in über 25 Jahren als professioneller Wertpapierhändler an der Börse Hamburg sowie aus tausenden Kundengesprächen als Anlageberater bei einer Großbank, sind die Basis für den Kapitalmarkt-Coach.
Sie erhalten hier einen Einblick in das alte Kunsthandwerk Töpfern und erlernen verschiedene Techniken durch die Aufbaukeramik (Wulst- und Platten-Technik) sowohl figürliches Gestalten, damit Sie mit dem Material Ton vertraut werden. Ihre eigene Phantasie wird angeregt, um Ihre kreativen Kräfte und Fähigkeiten zu entfalten, um Ihre Wohnung oder Ihren Garten zu verschönern.

Sie lernen das wunderbare Material Ton kennen und durch reichliches vorhandenes Bildmaterial, das als Inspiration zur Verfügung steht, sehr individuelle und ausdrucksstarke Objekte zu schaffen. Anschließend werden diese mit bunten Glasuren bemalt.

Eine Umlage für die Materialkosten (Ton und Glasur) wird nach Verbrauch erhoben. Zahlbar ist diese bei der Kursleitung.

Kosten pro Kilo: Ton: 2,80 Euro, Glasur: 15 Euro

Bitte bringen Sie Schürze oder Ähnliches, sowie unbedingt gute Laune mit!

Seite 5 von 13

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal