Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 3 von 13

fast ausgebucht Französisch für Fortgeschrittene A2

( ab Mi., 24.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer/innen, die bereits kleine Gespräche im présent, passé-composé, futur proche und imparfait führen. In lockerer Atmosphäre und mit vielen Spielen und Dialogen können Sie lernen, sich besser auszudrücken und Ihre Sprachkenntnisse mit folgenden Themen erweitern: Urlaub in Frankreich, einkaufen gehen, Haus und Wohnung mieten, Hotelzimmer buchen, Besuch im Café und Restaurant, Besuch beim Arzt, um Auskunft bitten. Nebenbei wird leichte und nützliche Grammatik erlernt und behutsam eingeübt. Natürlich können die erworbenen Sprachkenntnisse auch beruflich von Nutzen sein. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin mit langjähriger Unterrichtserfahrung.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.

Anmeldung möglich Italienisch für Fortgeschrittene A2

( ab Mi., 24.9., 18.30 Uhr )

Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses gut auf Italienisch unterhalten. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen.
Es sollten das Passato Prossimo, Reflexivverben, Objektpronomen und gute Ausdrucksfähigkeiten vorhanden sein.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.

Anmeldung möglich Stricken

( ab Do., 25.9., 10.00 Uhr )

In geselliger Runde möchte ich Euch zeigen, wie man Anleitungen liest. Wir stricken dann Socken, Raglan-Pullover (RVO), Tücher und vieles mehr. Mitmachen können Anfänger/innen, Wiedereinsteiger/innen und Fortgeschrittene.

Wir beginnen mit Socken und benötigen hierzu:
4-fädige Sockenwolle, 1 Nadelspiel Gr. 2,5 Länge 15 cm, Schere, Bleistift, kariertes Papier, Maßband, Maschenmarkierer.

auf Warteliste Yoga auf dem Stuhl

( ab Do., 25.9., 9.45 Uhr )

Viele Menschen würden gerne die körperbewussten Entspannungstechniken des Yogas erlernen. Doch aus Zeitmangel, Alters- oder anderen Gründen scheuen sie sich, klassisches Yoga auf der Matte zu erlernen.
Die meisten Übungen werden im Sitzen auf dem Stuhl ausgeführt. Unabhängig davon, wie beweglich, sportlich oder wie alt Sie sind, diese Methode kann von fast jedem Menschen ausgeführt werden.
Yoga mit dem Stuhl hat eine Menge an gesundheitlichen Vorteilen, man aktiviert auf schonende Weise gezielt bestimmte Muskelpartien und reduziert Stress. Viele Entspannungs- und Lockerungsübungen können in den Alltag integriert werden.
Dieser Kurs soll insbesondere Ihre vorhandene Kraft erhalten und Ihre Beweglichkeit sowie die lebenswichtige tiefe Atmung fördern. Auch die eigene Achtsamkeit seinem Körper gegenüber ist ein wichtiger Schwerpunkt.

Kein Kurs in den Schulferien und am 27.11.2025.
In diesem Yogakurs steht die Harmonisierung von Körper und Geist durch ein bewussteres Körpergefühl im Vordergrund.
 
Der Kurs bietet eine abwechslungsreiche Kombination aus stabilisierenden, statischen Haltungen, die Kraft, Beweglichkeit und Balance fördern, sowie fließenden Asanas wie dem Sonnengruß, die Atem und Bewegung harmonisch miteinander verbinden. Die Übungsfolgen wechseln gezielt zwischen kräftigenden und entspannenden Elementen.
 
Für jede Übung werden Varianten angeboten, sodass alle Teilnehmenden die Stunde individuell an ihre eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten anpassen können. Die Praxis ist so gestaltet, dass sowohl Einsteiger als auch Geübte sich sicher und wohl fühlen.
 
Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, evtl. Decke und Yogaklotz mitbringen.
Am 2.10. und 27.11. kein Unterricht.
Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui
- Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
- Übungen zur Stärkung der Lebenskraft
Die Qigong-Übungen aus den 8 Brokaten und den 5 Tieren umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und Imagination. Mit Qigong-Übungen können körperliche, seelische und geistige Funktionen reguliert und gestärkt werden. Die Übungen stärken Muskeln, Faszien, Bänder und Sehnen.
Qigong-Übungen lassen sich gemäß den individuellen Bedingungen anpassen und auswählen, und so können sie unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und geübt werden.
Die Übungen sind im Stehen und/ oder im Sitzen möglich. Am Ende der Stunde meditieren wir.
Für die Übungen ist bequeme Kleidung ausreichend. Bei Bedarf bitte eine Iso-Matte und/ oder Decke für die Meditation mitbringen.

Vorkenntnisse sind erforderlich.

Kein Unterricht am: 17.04., 24.04., 01.05., 08.05. und 29.05.2025.
Endlich Zeit für Ihre Interessen! Endlich Zeit zum Englischlernen!
Dieser Vormittagskurs richtet sich besonders an Menschen, die nach dem Berufsleben ein neues Hobby beginnen möchten oder im Berufsleben jetzt auch Englischkenntnisse benötigen. Wenn Sie über wenige Vorkenntnisse verfügen und diese auffrischen und erweitern möchten, sind Sie hier genau richtig.
Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo, mit abwechslungsreichen Übungen und viel Spaß mit Gleichgesinnten, so dass Sie ohne Scheu Englisch sprechen.
In diesem Semester geht es darum, über eigene Aktivitäten und Interessen zu sprechen, wozu die Gegenwartsformen eingeübt werden.
Die Grundfertigkeiten im Sprechen und Verstehen stehen im Mittelpunkt, damit Sie zum Beispiel Alltagssituationen in fremden Ländern oder im Beruf souverän bewältigen, mit den Kindern oder Enkeln mithalten können oder einfach etwas für sich tun, indem Sie Ihr Gedächtnis trainieren.

Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Gegebenenfalls wird eine Umlage für Fotokopien erhoben.
Kein Unterricht vom 28.11.2025 bis zum 07.01.2026.
Dieser Grundkurs der englischen Sprache richtet sich an Personen, die vor längerer Zeit schon einmal Englisch gelernt haben und jetzt ihre Kenntnisse sortieren und auffrischen möchten.
In einem gemütlichen Tempo wiederholen und festigen Sie Ihre verschütteten Fertigkeiten und erweitern Ihre Kenntnisse mit neuen Strukturen. Vor allem soll das Sprechen geübt werden, damit Sie sich sicherer in der Fremdsprache fühlen.
In diesem Semester werden wir den Austausch über persönliche Interessen und Erlebnisse vertiefen und die dafür nötigen grammatischen Strukturen und Vokabeln wiederholen bzw. erlernen.
Unser neues Lehrbuch mit Grammatikübungen und Vokabeln sowie Spiele, Videos, Rollenspiele und kreative Dialoge in einer fröhlichen Gruppe bieten einen abwechslungsreichen Vormittag für Menschen, die ein neues Hobby aufnehmen oder sich beruflich fortbilden möchten.

Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben. Gegebenenfalls wird eine Umlage für Fotokopien erhoben.
Kein Unterricht vom 28.11.2025 bis zum 07.01.2026.
Mit viel Spaß, Abwechslung und Austausch taucht die Gruppe in die italienische Sprache ein. Der Einstieg in die Sprache, wichtige Tipps zur Vermeidung der kulturellen Fettnäpfchen sowie der Start des italienisch Sprechens stehen im Vordergrund des Kurses.

Anmeldung möglich Malschule für Kinder 7 - 10 Jahre

( ab Do., 25.9., 16.30 Uhr )

In diesem Kurs wird die Kreativität der Kinder, die Spaß am Malen und Zeichnen haben, gefördert. Licht- und Schatteneffekte werden mit dem Bleistift erprobt. Acrylfarbenlehre, Erlernen von Form und Proportionen, Erarbeiten von unterschiedlichen Motiven auf Leinwänden sind weitere Inhalte des Kurses.
Bitte mitbringen: Malblock DIN-A4 (Acryl- / Aquarellblock), Farben (Acryl-Set; kleines Set mit 12 Tuben, mindestens 12 ml jede Farbe + extra Tube mit weißer Farbe 36 ml), Leinwand 30x40 cm.
Die Materialkosten für den Kurs betragen 5 Euro, die an die Dozentin zu entrichten sind.

Seite 3 von 13

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal