Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Veranstaltung "Demokratiereihe online: Erinnerungskultur - Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“" (Nr. 2521030316) wurde in den Warenkorb gelegt.

Demokratiereihe online: Erinnerungskultur - Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“


Zu diesem Kurs


ARD-Seminarreihe mit den Volkshochschul-Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative "Demokratie stärken - Erinnerung wachhalten"

Zur den Personen:
Stefan Domke ist Journalist und leitet das mit einem Grimme Online Award ausgezeichnete WDR-Projekt „Stolpersteine NRW“. Seit 2001 für den WDR tätig, hat er zahlreiche innovative Webprojekte und Apps konzipiert (u.a. digit.wdr.de, glueckauf.wdr.de, tagebau.wdr.de).

Jule Küpper ist angehende Historikerin (M.A. Public History) mit dem Schwerpunkt digitale Geschichtsvermittlung. Sie arbeitet seit mehreren Jahren beim WDR. Seit 2020 gestaltet sie das Web & App-Projekt „Stolpersteine NRW“ maßgeblich mit.

Kursnr.: 2521030316
Kosten: 0,00


Termin(e)

Do. 22.01.2026


Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort(e)



online

Dozent(en)

Kursinfo beachten

Kontakt

vhs Geesthacht gGmbH
Rathausstraße 58 a, 21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr
Montag, Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2025

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal