Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 21.09.2023:

Seite 1 von 1

Die Qigong-Übungen aus den 8 Brokaten und den 5 Tieren umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und Imagination. Mit Qigong-Übungen können körperliche, seelische und geistige Funktionen reguliert und gestärkt werden. Die Übungen stärken Muskeln, Faszien, Bänder und Sehnen.
Qigong-Übungen lassen sich gemäß den individuellen Bedingungen anpassen und auswählen, und so können sie unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und geübt werden.
Die Übungen sind im Stehen und/ oder im Sitzen möglich. Am Ende der Stunde meditieren wir.
Für die Übungen ist bequeme Kleidung ausreichend. Bei Bedarf bitte eine Iso-Matte und/ oder Decke für die Meditation mitbringen.
Vorkenntnisse sind erforderlich.
Der Kurs findet in den Ferien nicht statt.

Anmeldung möglich Taijiquan, Kurzform, Teil 2

( ab Do., 21.9., 18.30 Uhr )

In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform (Teil 2) nach Prof. Cheng Man Ching eingeübt.
Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das Gewebe, das mit den Knochen und Gelenken verbunden ist, geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem.
Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

freie Plätze Taijiquan, Kurzform für Fortgeschrittene

( ab Do., 21.9., 19.45 Uhr )

In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform nach Prof. Cheng Man Ching eingeübt und vertieft. Die Übungen verhelfen den Teilnehmer/innen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit sowie zu mehr Work-Life-Balance.
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene. Die Kenntnis der gesamten Kurzform wird vorausgesetzt.
Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!
Wer die Sprache, die Kultur und die Mentalität der Italiener/innen kennen lernen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und in einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses im kleinen Small-Talk leicht unterhalten und sind in Ihren interkulturellen Kompetenzen für Italien sensibilisiert.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen.
In diesem Semester lernen Sie Tagesabläufe zu beschreiben, über Freizeitaktivitäten zu sprechen, Vorschläge zu machen, zu akzeptieren oder abzulehnen, eine Wohnung zu beschreiben, und zu sagen, was heute schon getan wurde oder gerade getan wird. Das pretérito perfecto und das gerundio werden eingeführt. Übungen sollen das Gelernte festigen und Spiele das freie Sprechen fördern. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet.
Im Kurs sind die Basisgrammatik, regel- u. unregelmäßige Verben im presente sowie erste perífrasis verbales bekannt. Quereinsteiger/innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.Für ausgegebene Kopien wird eine Umlage erhoben.
Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt. Er entfällt am 28. Dezember und am 4. Januar.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeiten informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen.

Anmeldung möglich Plattdüütsch snacken - Ööv dat mal

( ab Do., 21.9., 19.00 Uhr )

Möchten Sie Ihre Kenntnisse in der niederdeutschen (plattdeutschen) Sprache erweitern? Sie haben Gelegenheit, dieses "alte Kulturgut" weiterhin schätzen zu lernen. Grundkenntnisse wären hilfreich.
Unser gemeinsames Ziel: lesen,sprechen und die Grundlagen der Rechtschreibung kennen und anzuwenden.
KUMM HER- KIEK IN -MAAK MIT!
Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal