Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 20.09.2023:

Seite 1 von 1

Sie erhalten hier einen Einblick in das alte Kunsthandwerk Töpfern und erlernen verschiedene Techniken durch die Aufbaukeramik (Wulst- und Platten-Technik) sowohl figürliches Gestalten, damit Sie mit dem Material Ton vertraut werden. Ihre eigene Phantasie wird angeregt, um Ihre kreativen Kräfte und Fähigkeiten zu entfalten - nicht zuletzt, um Ihre Wohnung oder Ihren Garten zu verschönern. Sie lernen das wunderbare Material Ton kennen. Es steht reichlich Bildmaterial zur Inspiration zur Verfügung. So können individuelle und ausdrucksstarke Objekte entstehen. Anschließend werden diese mit bunten Glasuren bemalt.
Eine Umlage für die Materialkosten (Ton und Glasur) wird nach Verbrauch (20-40 Euro) erhoben, zahlbar bei der Kursleitung.
Bitte bringen Sie eine Schürze sowie gute Laune mit!

freie Plätze Autogenes Training

( ab Mi., 20.9., 18.00 Uhr )

Autogenes Training ist eine Methode, um wieder
- an sich zu denken,
- zu sich zu kommen,
- zu innerer Ruhe zu kommen.
Autogenes Training führt zu tiefer Entspannung, körperlicher und seelischer Gelöstheit, stärkt die Gesundheit und Widerstandskraft und baut Stress ab.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung, Isomatte, dicke Wolldecke und Kopfkissen.

Eine Kooperationsveranstaltung von VHS & VfL Geesthacht.

Anmeldung möglich Taijiquan für Anfänger/innen

( ab Mi., 20.9., 11.00 Uhr )

Taijiquan (abgekürzt Tai Chi) ist eine aus China stammende Bewegungs- und Meditationskunst. Sie wurde ursprünglich als sogenannte innere Kampfkunst entwickelt. Die aufeinander folgenden, meist fließend ineinander übergehenden Bewegungs- und Atemübungen fördern die Entspannungsfähigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und den Umgang mit Stress. Sie dienen dazu, die Bewegungsprinzipien des Taijiquan zu erlernen, die Gelenke zu lockern, den ganzen Körper zu entspannen, die Atmung zu regulieren sowie die Körperhaltung nach und nach so zu verändern, dass ungünstige Gelenkbelastungen vermieden werden. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-) Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Ihnen Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert. Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Altersstufen, kulturellen Hintergründen und jeden Geschlechts.
Er ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs nach §20 SGB V anerkannt. (Kurs-ID KU-UB-1S499J)
Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

auf Warteliste Yoga

( ab Mi., 20.9., 19.30 Uhr )

Yoga unterstützt die Harmonisierung und Ausgewogenheit von Körper, Geist und Emotionen. Ein Weg zur Selbsterfahrung und inneren Ruhe über Körper-, Atem- und Entspannungsübungen.
Dieser Kurs bietet eine Mischung aus Asanas des klassischen Hatha-Yoga und dynamischen Übungen, die mit der bewussten Atmung verbunden werden. Alle Übungsfolgen sind an das jeweilige Vermögen der Teilnehmer/innen angepasst und stehen in Wechselwirkung von Anspannung und Entspannung.
Der Abschluss jedes Kursabends bildet eine Tiefenentspannung für Körper und Geist.
Bitte bequeme Kleidung, Decke und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.
Am 18.10. und 25.10.2023 findet kein Treffen statt.
Wer tiefer in die Sprache, der Kultur und der Mentalität der Italiener eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses über Ereignisse auf Italienisch unterhalten.
Quereinsteiger/-innen sind herzlich Willkommen. Sie sollten ein einfaches Gespräch führen können.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen.
Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die polnische Sprache. Wichtigstes Ziel ist es, erste Basiskenntnisse der polnischen Sprache zu erwerben. Dabei wird viel Wert auf Spaß und Spiel sowie auf eine lockere Atmosphäre gelegt.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen.
Kein Unterricht am 01.11.2023
Ziel dieses Kurses ist, mit Humor und lustigen Spielen den Umgang mit der Sprache zu verbessern. Die Teilnehmenden lernen, über private und berufliche Themen und ihren Alltag zu sprechen.
Eine Umlage in Höhe von 5 Euro für Materialkosten ist an die Dozentin zu entrichten.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen.
Kein Unterricht am 01.11.2023

Anmeldung möglich Gimp Fotobearbeitung

( ab Mi., 20.9., 17.30 Uhr )

Gimp ist eine kostenlose Alternative zu Adobe Photoshop. In diesem Kurs lernen Sie mit Übungen Schritt für Schritt, wie Sie mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Werkzeugen wie Tonwertkorrektur, Gradationskurve, Ebenen und Ebenenmasken arbeiten.
Ihre Fotos werden zu echten Hinguckern. Darüber hinaus sind Sie nach diesem Kurs in der Lage, Montagen und umfangreiche Retuschen an Ihren Fotos vorzunehmen. Der Kurs ist auch für Photoshop-Benutzer/innen geeignet.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal