Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 19.09.2023:

Seite 1 von 1

auf Warteliste Aquarellmalerei und andere Techniken

( ab Di., 19.9., 10.15 Uhr )

In einer lockeren Atmosphäre bei freier Motivauswahl können Sie beim Malen kreativ werden.
Kursinhalte sind: Licht und Schatten, Räumlichkeiten erfassen, Farben mischen, Bildaufbau.
Sie erhalten individuelle Beratung bei der Gestaltung Ihres Bildes. Alle Techniken sind möglich, so z.B. auch Acryl, Bleistift, Pastell.
Das Entwickeln eigener kreativer Ideen wirkt sich positiv auf Ihren beruflichen Alltag aus. Konzentration, Entscheidungs- und Teamfähigkeit werden gestärkt, Stress wird abgebaut und die Lebensfreude aktiviert. Zusätzliche kunstgeschichtliche Informationen tragen zum allgemeinbildenden Verständnis bei.
Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.
Vorhandenes Material bitte mitbringen.

auf Warteliste Aquarellmalerei und andere Techniken

( ab Di., 19.9., 15.30 Uhr )

In einer lockeren Atmosphäre bei freier Motivauswahl können Sie beim Malen kreativ werden.
Kursinhalte sind: Licht und Schatten, Räumlichkeiten erfassen, Farben mischen, Bildaufbau. Sie erhalten individuelle Beratung bei der Gestaltung Ihres Bildes. Alle Techniken sind möglich, so z.B. auch Acryl, Bleistift, Pastell.
Das Entwickeln eigener kreativer Ideen wirkt sich positiv auf Ihren beruflichen Alltag aus. Konzentration, Entscheidungs- und Teamfähigkeit werden gestärkt. Stress wird abgebaut und die Lebensfreude aktiviert. Zusätzliche kunstgeschichtliche Informationen tragen zum allgemeinbildenden Verständnis bei.
Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.
Vorhandenes Material bitte mitbringen.

Anmeldung möglich Altblockflötenspielkreis

( ab Di., 19.9., 18.30 Uhr )

Anknüpfend an vorangegangene Kurse musiziert der Altblockflöten-Spielkreis zweistimmige Stücke verschiedener Musikrichtungen.
Selbstverständlich steht auch Weihnachtsmusik auf dem Programm.
Die Teilnehmenden erweitern durch das Musizieren Kompetenzen wie Feinmotorik, Interaktionen in der Gruppe, Wissen rund um die Musik und ihre Geschichte und erhalten eine Einführung in Musiktheorie und Gehörbildung. Die Teilnehmenden finden sich als Gruppe zusammen: Wir lernen voneinander und haben ein gemeinsames Ziel vor Augen.
Neue Teilnehmende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen; nehmen Sie bitte vorab über die VHS Kontakt zur Kursleiterin auf.

Das Kursmaterial wird passend für den Spielkreis von der Kursleiterin zusammengestellt; eine kleine Materialumlage wird hierfür erhoben.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit YOGA beginnen möchten oder wieder einsteigen wollen, egal welchen Alters. Durch achtsame und bewusste Yogapraxis bietet der Kurs die Möglichkeit, in einer wertschätzenden Atmosphäre bei sich anzukommen, seinen Körper zu spüren, auf seine Bedürfnisse zu achten und entsprechend zu üben. Inhalt werden Entspannungsübungen, Atemübungen, Konzentrations- und Meditationsübungen und klassisch Yoga-Körperhaltungen (Asanas) sein. Du erlernst z. B. verschiedene "Sonnengrüße" oder die gesunde Zwerchfellatmung und kannst sie anhand einiger Skripte zu Hause regelmäßig selbst üben. Der Yogakurs ist sanft und dennoch sehr wirkungsvoll, er ist gleichermaßen für Geübte und Ungeübte geeignet. Lerne Yoga kennen und schätzen. Im Yoga werden Atem und Bewegung miteinander kombiniert, wobei die Übungen auch minimal oder sehr sanft sein können; ja nach dem - an deine Bedürfnisse angepasst. Es geht um ein achtsames Spüren der Bewegung. "Nicht der Mensch soll sich dem Yoga anpassen, der Yoga muss sich dem Menschen anpassen." (T.Krishnamacharya)
Bitte mitbringen: bequeme und warme Kleidung, Yogamatte, Yogagurt und Yogablock (wenn vorhanden), Handtuch, Kissen, Decke, Getränk
Wer tiefer in die Sprache, in die Kultur und in die Mentalität der Italiener/innen eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Mit Spaß, vielen praktischen Übungen und einer entspannten Lernatmosphäre können Sie sich am Ende des Kurses über Ereignisse auf Italienisch unterhalten und sind in ihrer interkulturellen Kompetenz für Italien geschult.
Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Sie sollten einen kleinen einfachen Small-Talk führen können.
Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten erworben.
Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeit informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal