Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf / IT >> IT- / Medien- Grundlagen

Seite 1 von 1

Das tägliche Arbeiten im Büro erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Gerade im Umgang mit dem PC wird von einem Büroangestellten viel Geschick und Know-How erwartet. Die Mail-Kontakte zu verwalten gehört ebenso dazu, wie Serienbriefe und ausdrucksstarke Grafiken zu erstellen, Präsentationen auszuarbeiten, Berechnungen durchzuführen und den PC zu verwalten. Das Microsoft Office 2013-Paket unterstützt Sie bei all diesen Aufgaben und lässt Sie den Büroalltag meistern. Anhand ausgewählter Beispiele werden in diesem Kurs die Grundlagen der Microsoft Office 2013-Programme Word, EXCEL, PowerPoint, und Outlook näher gebracht und deren Zusammenspiel erläutert.
Kursinhalte sind: PC verwalten mit Windows 10, Schriftverkehr mit Word, Kalkulationen durchführen und Grafiken mit EXCEL erstellen, Präsentationen mit PowerPoint erstellen, E-Mails und Termine mit Outlook verwalten.
Voraussetzungen sind: PC Grundkenntnisse und sicherer Umgang mit der Maus.
Wenn Sie einen USB-Speicherstick mitbringen, können Sie die Übungen zuhause nachvollziehen. Sie können aber auch Ihren eigenen Laptop mitbringen und darauf arbeiten.
Das Lehrwerk ist in der Kursgebühr enthalten.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt.
Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen.
Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Sie wollen den Einstieg in die Programmierung wagen? Sie interessieren sich dafür, wie Programme entstehen, wie sie arbeiten und was dabei im Rechner "vorgeht"? Sie wollen dem Rechner etwas Neues "beibringen"?
Schritt für Schritt wagen wir uns in die Welt der Lösung von Aufgabenstellungen mit dem Computer hinein. Um den Einstieg leicht zu halten, beschränken wir uns ausschließlich auf den Bildschirm und die Textkonsole zur Ein- und Ausgabe von Informationen. Nebenbei lernen wir Programmierkonzepte und Herangehensweisen an einfachen Problemstellungen. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf der Praxis, denn Programmieren erlernt man nur durch Programmieren.

Als Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer erforderlich, Kenntnisse über Dateien und Ordner sowie der sichere Umgang mit dem Windows-Datei-Explorer. Idealerweise kennen Sie bereits die Windows Eingabeaufforderung oder haben Erfahrung mit Batch-Dateien. Diese sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

Bei bestehendem Interesse kann dieser Kurs fortgeführt werden mit der Programmierung von Applikationsfenstern oder Apps.

Dieser Kurs ist auch geeignet für die Entwicklung beruflicher Kenntnisse zur individuellen Problemlösung mit dem Computer - also ideal für ambitionierte Neueinsteiger/innen mit technischem Interesse.

freie Plätze Linux für jeden PC!

( ab Mo., 5.6., 18.30 Uhr )

Gerade eben war der Laptop noch gut genug für Windows? Nun erfüllt er die Hardware-Anforderungen nicht mehr für den Umstieg auf Windows 11? Dann nehmen Sie doch Linux statt Windows! Linux ist ein kostenloses Betriebssystem und kann auf nahezu jedem Rechner installiert werden. In diesem Kurs werfen wir einen Blick in das Live-System Linux Mint. Es kann gefahrlos von USB gebootet werden und lässt im Live-Modus die interne Festplatte unangetastet. Bei Gefallen installieren wir Linux parallel zu Windows, ziehen die Daten um und schaffen den sanften Übergang zu einem ressourcen-schonenden Betriebssystem, das nahezu frei konfigurierbar ist und auch nicht mit der Zeit langsamer wird, Linux ist flexibel, benötigt wenig Speicherplatz und zudem weniger Wartungsaufwand.
Dieser Kurs richtet sich an technisch Interessierte Linux-Neulinge. Wollen Sie mehr Kontrolle über Ihr System haben, dann ist Linux die Lösung. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Vorteile und gewisse Nachteile. Für nahezu jeden Anwendungsfall lässt sich jedoch eine Lösung finden.
Bringen Sie bitte Ihren eigenen Laptop mit. Die Volkshochschule haftet nicht für die von Teilnehmenden mitgebrachten Geräte.
Der Kurs vermittelt grundlegende Techniken für den Umgang mit der Tabellenkalkulation Excel. Anhand zahlreicher praktischer Übungen erlangen die Teilnehmenden Sicherheit im Einsatz von Excel im beruflichen und privaten Alltag. Methodisch entwickeln sie eigene Lösungen um Wissen nachhaltig zu festigen. Thematisch werden relative und absolute Bezüge, das Arbeiten mit Datums- und Zeit-, Logik-, finanzmathematischen Statistik- und Verweisfunktionen behandelt. Sortieren und Filtern, Verknüpfung von Arbeitsmappen und Tabellenblättern, das Erstellen von Diagrammen, Schutz von Zellen sowie das Gestalten des Seitenlayouts eines Arbeitsblattes und der Einsatz des Funktionsassistenten werden ebenfalls thematisiert.
PC-Grundkenntnisse sind erforderlich.
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein digitales Skript, hierfür ist ein Selbstkostenpreis in Höhe von 5 Euro bei der Kursleitung zu entrichten. Die Teilnehmenden können ihre erstellten Ergebnisdateien auf einem eigenen mitgebrachten USB-Stick mitnehmen.

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen anerkannt.
Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen.
Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Frühjahr/Sommer

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal