Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur / Künstlerisches Gestalten >> Literatur

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich Literaturkreis am Nachmittag

( ab Mo., 16.1., 14.15 Uhr )

Lesen Sie gern? Interessiert Sie Literatur? Haben Sie Lust, über Bücher zu reden? Wir sind kein literaturwissenschaftliches Seminar, sondern ein Kreis von Menschen, die sich über Bücher austauschen wollen, die zusammenkommen, weil sie über ihre Leseerfahrungen und das, was ihnen am Lesen wichtig ist, ins Gespräch kommen wollen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Ggf. wird eine kleine Materialumlage erhoben.
Die Treffen finden am 1. und 3. Montag jedes Monats von 14.15 bis 15.45 Uhr statt, und zwar im OberstadtTreff (Geesthacht, Dialogweg 1 / Tel. 04152 838 665). Den jeweiligen Termin erfragen Sie bitte im OberstadtTreff.
Der "Literaturkreis" ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule und des OberstadtTreffs.

fast ausgebucht Zeit zum kreativen Schreiben

( ab Mo., 13.2., 10.15 Uhr )

Was das Gedicht alles kann? "Alles", behauptet der große Lyriker Robert Gernhardt. Heften wir uns ihm an die Fersen und überlassen es den Medien, in prosaischer Sprache über Energiekrise, Inflation und Krieg zu berichten. Wir ignorieren diese Bedrohungen nicht. Wir richten lediglich Herz und Verstand auf das Poetische im Alltäglichen. Suchen nach dem besonderen Ausdruck, experimentieren mit unterschiedlichen lyrischen Formen und gießen, was uns erfreut, ermutigt, herausfordert, betrübt oder erheitert in Verse und Strophen, mit oder ohne Reim. Wir erlauben uns sogar, eigene Formen zu finden.
Nicht zuletzt finden wir auch eigene Antworten auf die Frage, was ein Gedicht alles kann. Indem wir es schreiben und indem wir die Gedichte unserer Mitschreiberinnen hören.

Unterschiedliche Impulse und Anregungen werden uns ins Schreiben bringen und wir werden staunen, was uns aus der Feder fließt. Im Austausch über unsere Texte kommen wir uns und unseren Mitschreiber/innen näher. Wir geben und erhalten wertschätzend Feedback und Anregungen für die Weiterarbeit am Text.
Alle Schreibwilligen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte Papier, Schreibzeug und zwei Euro Kopierumlage mitbringen.
Ein neues Jahrzehnt bricht an für die Freundesfamilie aus Köln, Hamburg und San Remo. Die 1960er-Jahre versprechen Aufbruch, Wohlstand, Lebensfreude. Auch die Kölner Galerie von Gerda und Heinrich floriert. Tochter Ursula in Hamburg erwartet ihr erstes Kind. Sie ist Elisabeth und Kurt, den lebenslangen Freunden ihrer Eltern, dankbar, dass sie ihr und Joachim ein Zuhause geben. Doch das Zusammenleben ist nicht einfach, Elisabeth lässt dem jungen Paar kaum Freiraum. Kurt sucht die kleinen Fluchten, während seine Frau damit hadert, dass alle ihre eigenen Wege gehen. Ursel und Joachim. Tochter Nina und deren Mann Vinton. Selbst den vierjährigen Tom lässt Nina lieber von einer Kinderfrau betreuen als von der Großmutter. Während die nächste Generation nach ihrem Platz sucht im Heute, hält sich Elisabeth am Vergangenen fest. Auch in San Remo ist das Zusammenleben der Generationen nicht leicht und bringt Veränderungen und Abschiede. Vor allem sorgt sich Gianni aber um Freund Pips, den Pianisten seines Jazzklubs, der mit einem dunklen Kapitel seiner Vergangenheit konfrontiert wurde, das sein Leben weit in die Zukunft hinein verändert hat.

Eintrittskarten sind ab dem 22.05.2023 in der Stadtbücherei Geesthacht erhältlich.

Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei und Volkshochschule Geesthacht.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Frühjahr/Sommer

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal