Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur / Künstlerisches Gestalten >> Malen / Zeichnen / andere Techniken

Seite 1 von 2

auf Warteliste Aquarellmalerei und andere Techniken

( ab Di., 7.2., 10.15 Uhr )

In einer lockeren Atmosphäre bei freier Motivauswahl können Sie beim Malen kreativ werden.
Kursinhalte sind: Licht und Schatten, Räumlichkeiten erfassen, Farben mischen, Bildaufbau.
Sie erhalten individuelle Beratung bei der Gestaltung Ihres Bildes. Alle Techniken sind möglich, so z.B. auch Acryl, Bleistift, Pastell.
Das Entwickeln eigener kreativer Ideen wirkt sich positiv auf Ihren beruflichen Alltag aus. Konzentration, Entscheidungs- und Teamfähigkeit werden gestärkt, Stress wird abgebaut und die Lebensfreude aktiviert. Zusätzliche kunstgeschichtliche Informationen tragen zum allgemeinbildenden Verständnis bei.
Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.
Vorhandenes Material bitte mitbringen.

auf Warteliste Aquarellmalerei und andere Techniken

( ab Di., 7.2., 15.30 Uhr )

In einer lockeren Atmosphäre bei freier Motivauswahl können Sie beim Malen kreativ werden.
Kursinhalte sind: Licht und Schatten, Räumlichkeiten erfassen, Farben mischen, Bildaufbau. Sie erhalten individuelle Beratung bei der Gestaltung Ihres Bildes. Alle Techniken sind möglich, so z.B. auch Acryl, Bleistift, Pastell.
Das Entwickeln eigener kreativer Ideen wirkt sich positiv auf Ihren beruflichen Alltag aus. Konzentration, Entscheidungs- und Teamfähigkeit werden gestärkt. Stress wird abgebaut und die Lebensfreude aktiviert. Zusätzliche kunstgeschichtliche Informationen tragen zum allgemeinbildenden Verständnis bei.
Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.
Vorhandenes Material bitte mitbringen.

Anmeldung möglich Kalligraphie

( ab Mi., 8.2., 17.00 Uhr )

In diesem Kurs erlernen wir die Humanistische Kursive mit der Bandzugfeder. Sie ist eine elegante, historische Schrift (aus dem 16./17. Jahrhundert), die eine starke Nähe zu unserer Handschrift aufweist. Sie ist ideal für den Einstieg in die Kalligrafie und durch unzählige Variationsmöglichkeiten sehr vielseitig einsetzbar sowie auch für erfahrenere Schreiber/innen geeignet. Unsere Übungen und Gestaltungen halten wir in einem kleinen Büchlein fest.
Bitte mitbringen: Übungspapier, Bandzugfedern in unterschiedlichen Breiten, Federhalter, Tinte oder Tusche zum Schreiben, großes Geodreieck, Bleistift, Radiergummi.
Es wird eine Materialumlage von 3,- Euro erhoben, die direkt bei der Kursleitung zu entrichten ist.

Anmeldung möglich Kalligraphie

( ab Mi., 8.2., 19.30 Uhr )

In diesem Kurs erlernen wir die Humanistische Kursive mit der Bandzugfeder. Sie ist eine elegante, historische Schrift (aus dem 16./17. Jahrhundert), die eine starke Nähe zu unserer Handschrift aufweist. Sie ist ideal für den Einstieg in die Kalligrafie und durch unzählige Variationsmöglichkeiten sehr vielseitig einsetzbar sowie auch für erfahrenere Schreiber/innen geeignet. Unsere Übungen und Gestaltungen halten wir in einem kleinen Büchlein fest.
Bitte mitbringen: Übungspapier, Bandzugfedern in unterschiedlichen Breiten, Federhalter, Tinte oder Tusche zum Schreiben, großes Geodreieck, Bleistift, Radiergummi.
Es wird eine Materialumlage von 3,- Euro erhoben, die direkt bei der Kursleitung zu entrichten ist.

Anmeldung möglich Die Welt erfassen - zeichnen lernen!

( ab Mi., 8.2., 18.00 Uhr )

Die Welt um uns herum bietet unseren Augen viele Dinge, an denen man seine Wahrnehmung schulen kann. Das Zeichnen enthüllt die Konstruktion der Dinge, die wir sehen und wer das Freihand-Zeichnen übt, schult die eigene Wahrnehmungsfähigkeit. Die Gesetze der perspektivischen Konstruktion des Raumes werden in diesem Kurs vorgestellt. Das Zeichnen geschieht zunächst nach Stillleben, die ich speziell für den Kurs kombiniere. Das, was wir als dreidimensionales Objekt sehen, wollen wir auf die zweidimensionale Fläche des Papiers umsetzen. So lernen Sie im Laufe dieses Kurses, Proportionsverhältnisse besser zu beurteilen - dieses schult Ihr räumliches Vorstellungsvermögen, was z.B. für Kreativberufe eine wichtige Voraussetzung ist. Im Verlauf des Kurses werden die Gegenstände komplexer, bis wir uns Motive nach zweidimensionalen Vorlagen aussuchen, wie z. B. Landschaften, Architektur o. ä. Dabei können wir mit unterschiedlichen Materialien arbeiten wie Bleistifte, Zeichenkohle, Rötel und Pastell.
Bitte nach Möglichkeit mitbringen: Geduld, Arbeitskittel bzw. Schürze, vorhandenes Zeichenmaterial und Zeichenblock - im Kurs werden Hinweise zur Anschaffung von weiterem Zeichenmaterial gegeben.
Kurstermine: 08.02., 22.02., 29.03., 03.05., 31.05., 14.06., 28.06.
Sie haben alte Briefe auf dem Dachboden entdeckt oder ein Kochbuch Ihrer Uroma geerbt und können die Schrift nicht entziffern? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Wir lernen zunächst selbst Sütterlin schreiben und üben dann anhand authentischer alter Dokumente aus dem 20. und 19. Jahrhundert das Lesen der Schrift. Auch wenn dabei manchmal ein bisschen das Gefühl aufkommt, wieder die Schulbank zu drücken, kommt der Spaß auf keinen Fall zu kurz!
Gern können Sie eigene Materialien zum Entziffern mitbringen.
Zum Schreibenlernen empfehle ich einen Füller. Liniertes Papier bekommen Sie gestellt.

freie Plätze Intuitives, freies Malen

( ab Sa., 3.6., 10.00 Uhr )

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich die Freude am Umgang mit Farbe und Pinsel.
Beim intuitiven Malen kommt man sich selbst auf die Spur, man kann entdecken, was im Inneren verborgen und vielleicht durch Worte nicht beschreibbar ist, es können versteckte Ressourcen aufgespürt werden. Es gibt kein richtig oder falsch, es gibt keine Vorgaben, keine Vorlagen, einfach nur Malen.
Und wieso dazu einen Kurs bei der VHS besuchen? Was vermeintlich einfach klingt, ist manchmal eine große Herausforderung, wenn nämlich der innere Kritiker sich still und heimlich und ganz arglistig heranschleicht und wieder einmal bewertet. Im Rahmen einer Gruppe und mit meiner Begleitung lässt sich diese Herausforderung viel leichter annehmen und durchstehen, Lassen Sie sich auf einen Malprozess ein und gönnen Sie Ihrem Herzen, Ihrer Seele die Freiheit kreativ und erfinderisch zu sein.
Mitbringen sollten Sie auf jeden Fall eine Schürze oder ein Hemd/einen Malkittel.
Für den Kurs wird eine Materialumlage von 5,00 Euro pro Person erhoben, die direkt bei der Dozentin zu zahlen ist.
Das Malen bietet ideale Möglichkeiten, um auf vielfältigste Weise künstlerisch tätig zu sein und der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen. Kreativität kann nicht gesteuert werden, man kann sie jedoch reizen und anregen. Mit diesem praxisorientierten Kurs wird allen künstlerisch Begabten, weiterbildungsinteressierten Erzieher/innen, Betreuer/innen in der Ganztagsschule, Berufstätigen aus künstlerischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern und allen, die schon mit Malfarben gearbeitet haben und nach Möglichkeiten suchen, ihrer Arbeit Ausdruck zu verleihen, bei der Entfaltung eines persönlichen Stils geholfen. Sie lernen viel Wissenswertes rund um das Malen, Zeichnen, Skizzieren und die Bildgestaltung. Wir behandeln mit nötiger Sorgfalt Themen wie: Farb- und Kompositionslehre, Licht und Schatten, Perspektive, Stillleben, Collagen, Portrait und Figuren. Dafür wird als besonders geeignetes Kriterium "Intelligentes Üben" genutzt, wobei die Hilfestellung der Lehrerin gestärkt auftritt.
Also: Nur Mut zur eigenen Kreativität, Fantasie und individuellen Technik! Lassen Sie sich von den leuchtenden Farben inspirieren. Am Ende dieses Kurses werden Sie an künstlerischem Ausdruck sowie an fundamentalen Kenntnissen und Fertigkeiten gewonnen haben.
Folgende Materialien werden eingesetzt: Aquarellfarben, Acrylfarben, Gouachen, Pastellkreide, Holzkohle, Bleistifte, Strukturpasten.
40 Euro Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg anerkannt.
Auch nicht Berufstätige können an einem Bildungsurlaub teilnehmen.
Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Sie haben alte Briefe auf dem Dachboden entdeckt oder ein Kochbuch Ihrer Uroma geerbt und können die Schrift nicht entziffern? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Wir lernen zunächst selbst Sütterlin schreiben und üben dann anhand authentischer alter Dokumente aus dem 20. und 19. Jahrhundert das Lesen der Schrift. Auch wenn dabei manchmal ein bisschen das Gefühl aufkommt, wieder die Schulbank zu drücken, kommt der Spaß auf keinen Fall zu kurz!
Gern können Sie eigene Materialien zum Entziffern mitbringen.
Zum Schreibenlernen empfehle ich einen Füller. Liniertes Papier bekommen Sie gestellt.
Sie haben alte Briefe auf dem Dachboden entdeckt oder ein Kochbuch Ihrer Uroma geerbt und können die Schrift nicht entziffern? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Wir lernen zunächst selbst Sütterlin schreiben und üben dann anhand authentischer alter Dokumente aus dem 20. und 19. Jahrhundert das Lesen der Schrift. Auch wenn dabei manchmal ein bisschen das Gefühl aufkommt, wieder die Schulbank zu drücken, kommt der Spaß auf keinen Fall zu kurz!
Gern können Sie eigene Materialien zum Entziffern mitbringen.
Zum Schreibenlernen empfehle ich einen Füller. Liniertes Papier bekommen Sie gestellt.

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Frühjahr/Sommer

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal