Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Philosophie / Psychologie

Seite 1 von 1

freie Plätze Märchen Backstage - Thema I: Fremde Länder

( ab Mo., 9.10., 18.30 Uhr )

Sie kennen Märchen nur als Einschlafgeschichten für Kinder? Lernen Sie hier, was Ihnen dabei bisher entgangen ist, denn Märchen können viel mehr.
Genießen, Deuten, Verstehen - unter kundiger Anleitung durch die Märchenberaterin treten Sie hinter die Kulissen. Lassen Sie sich ein auf die Bilder, die Ihr privates Kopf-Kino erzeugt, wenn Sie ein frei erzähltes Märchen hören. Anschließend wagen wir gemeinsam den Versuch, die Symbole der Geschichte zu erfassen und eine mögliche Bedeutung zu finden. Sie werden belohnt mit einem tieferen Verständnis.
Genießen Sie die kleine Alltagspause und lernen Sie Ihr eigenes intuitives Potenzial besser kennen. Ganz nebenbei erhalten Sie Anregungen, die Sie befähigen, Ihre sozialen Kompetenzen zu entfalten
Psychoseseminare sind seit über 20 Jahren ein trialogischer Gesprächskreis über das Seelenleben.
Im Psychoseseminar lernen Sie im trialogischen Gespräch über psychische Erkrankungen zu sprechen, sie zu verstehen sowie sich und ihr Gegenüber besser zu verstehen. Dadurch gewinnen Sie an persönlicher Stabilität, die sich im privaten Bereich und im Berufsleben auswirkt. Aufklärung und Erkenntnis ergeben sich dabei nicht aus einer Lehrmeinung, sondern aus der Erfahrung der Beteiligten.
Trialogisch meint "die drei beteiligten Personengruppen": Betroffene, Angehörige und Professionelle. Die Frage "Was ist eine Psychose?" beantworten dementsprechend nicht Arzt/Ärztin oder Sozialarbeiter/in, sondern der Mensch mit Psychiatrieerfahrung, der zum Experten der eigenen Erkrankung wird.
Die Themen der Seminarreihe sind nicht auf Psychosen beschränkt, sondern handeln von den Erlebniswelten der betroffenen Menschen und werden im Vorfeld festgelegt.
Interessant für Betroffene, Angehörige und Professionelle. Auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. "Wer reden möchte, redet, wer schweigen möchte, schweigt!"

12.09.2023 - Sucht - Krankheit oder Symptom?
10.10.2023 - Achtsamkeit - Ich packe meinen "Notfallkoffer"
14.11.2023 - Psychisch krank - Erfahren oder betroffen - Ein Unterschied?
12.12.2023 - Macht Schule psychisch krank?

Eine Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg (PSAG).
Die Veranstaltungen werden moderiert und sind kostenfrei.
Aufgrund der Landesverordnung zur Bekämpfung der Ausbreitung der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unter der Telefonnumer 04151 89890 erforderlich.
Als Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.

freie Plätze Märchen Backstage - Thema II: Fremde Sitten

( ab Mo., 13.11., 18.30 Uhr )

Sie kennen Märchen nur als Einschlafgeschichten für Kinder? Lernen Sie hier, was Ihnen dabei bisher entgangen ist, denn Märchen können viel mehr.
Genießen, Deuten, Verstehen - unter kundiger Anleitung durch die Märchenberaterin treten Sie hinter die Kulissen. Lassen Sie sich ein auf die Bilder, die Ihr privates Kopf-Kino erzeugt, wenn Sie ein frei erzähltes Märchen hören. Anschließend wagen wir gemeinsam den Versuch, die Symbole der Geschichte zu erfassen und eine mögliche Bedeutung zu finden. Sie werden belohnt mit einem tieferen Verständnis.
Genießen Sie die kleine Alltagspause und lernen Sie Ihr eigenes intuitives Potenzial besser kennen. Ganz nebenbei erhalten Sie Anregungen, die Sie befähigen, Ihre sozialen Kompetenzen zu entfalten
Psychoseseminare sind seit über 20 Jahren ein trialogischer Gesprächskreis über das Seelenleben.
Im Psychoseseminar lernen Sie im trialogischen Gespräch über psychische Erkrankungen zu sprechen, sie zu verstehen sowie sich und ihr Gegenüber besser zu verstehen. Dadurch gewinnen Sie an persönlicher Stabilität, die sich im privaten Bereich und im Berufsleben auswirkt. Aufklärung und Erkenntnis ergeben sich dabei nicht aus einer Lehrmeinung, sondern aus der Erfahrung der Beteiligten.
Trialogisch meint "die drei beteiligten Personengruppen": Betroffene, Angehörige und Professionelle. Die Frage "Was ist eine Psychose?" beantworten dementsprechend nicht Arzt/Ärztin oder Sozialarbeiter/in, sondern der Mensch mit Psychiatrieerfahrung, der zum Experten der eigenen Erkrankung wird.
Die Themen der Seminarreihe sind nicht auf Psychosen beschränkt, sondern handeln von den Erlebniswelten der betroffenen Menschen und werden im Vorfeld festgelegt.
Interessant für Betroffene, Angehörige und Professionelle. Auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. "Wer reden möchte, redet, wer schweigen möchte, schweigt!"

12.09.2023 - Sucht - Krankheit oder Symptom?
10.10.2023 - Achtsamkeit - Ich packe meinen "Notfallkoffer"
14.11.2023 - Psychisch krank - Erfahren oder betroffen - Ein Unterschied?
12.12.2023 - Macht Schule psychisch krank?

Eine Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg (PSAG).
Die Veranstaltungen werden moderiert und sind kostenfrei.
Aufgrund der Landesverordnung zur Bekämpfung der Ausbreitung der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unter der Telefonnumer 04151 89890 erforderlich.
Als Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.

freie Plätze Märchen Backstage - Thema III: Heimatgefühle

( ab Mo., 11.12., 18.30 Uhr )

Sie kennen Märchen nur als Einschlafgeschichten für Kinder? Lernen Sie hier, was Ihnen dabei bisher entgangen ist, denn Märchen können viel mehr.
Genießen, Deuten, Verstehen - unter kundiger Anleitung durch die Märchenberaterin treten Sie hinter die Kulissen. Lassen Sie sich ein auf die Bilder, die Ihr privates Kopf-Kino erzeugt, wenn Sie ein frei erzähltes Märchen hören. Anschließend wagen wir gemeinsam den Versuch, die Symbole der Geschichte zu erfassen und eine mögliche Bedeutung zu finden. Sie werden belohnt mit einem tieferen Verständnis.
Genießen Sie die kleine Alltagspause und lernen Sie Ihr eigenes intuitives Potenzial besser kennen. Ganz nebenbei erhalten Sie Anregungen, die Sie befähigen, Ihre sozialen Kompetenzen zu entfalten
Psychoseseminare sind seit über 20 Jahren ein trialogischer Gesprächskreis über das Seelenleben.
Im Psychoseseminar lernen Sie im trialogischen Gespräch über psychische Erkrankungen zu sprechen, sie zu verstehen sowie sich und ihr Gegenüber besser zu verstehen. Dadurch gewinnen Sie an persönlicher Stabilität, die sich im privaten Bereich und im Berufsleben auswirkt. Aufklärung und Erkenntnis ergeben sich dabei nicht aus einer Lehrmeinung, sondern aus der Erfahrung der Beteiligten.
Trialogisch meint "die drei beteiligten Personengruppen": Betroffene, Angehörige und Professionelle. Die Frage "Was ist eine Psychose?" beantworten dementsprechend nicht Arzt/Ärztin oder Sozialarbeiter/in, sondern der Mensch mit Psychiatrieerfahrung, der zum Experten der eigenen Erkrankung wird.
Die Themen der Seminarreihe sind nicht auf Psychosen beschränkt, sondern handeln von den Erlebniswelten der betroffenen Menschen und werden im Vorfeld festgelegt.
Interessant für Betroffene, Angehörige und Professionelle. Auch sonstige Interessierte sind herzlich willkommen. "Wer reden möchte, redet, wer schweigen möchte, schweigt!"

12.09.2023 - Sucht - Krankheit oder Symptom?
10.10.2023 - Achtsamkeit - Ich packe meinen "Notfallkoffer"
14.11.2023 - Psychisch krank - Erfahren oder betroffen - Ein Unterschied?
12.12.2023 - Macht Schule psychisch krank?

Eine Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg (PSAG).
Die Veranstaltungen werden moderiert und sind kostenfrei.
Aufgrund der Landesverordnung zur Bekämpfung der Ausbreitung der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unter der Telefonnumer 04151 89890 erforderlich.
Als Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal