Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Bewegung / Fitness

Seite 1 von 1

Beim Funktionellen Training wird die Muskulatur im "Ganzen" und mit einer für den Alltag wichtigen "Funktion" trainiert. An einer klassischen Bizeps-Maschine aus dem Fitnessstudio werden nur der Bizeps und ein Gelenk (Ellenbogen) beansprucht. Diese Übung ist im Alltag wenig sinnhaft und funktionell. Zusätzlich wird die Übung im Sitzen ausgeführt und durch das Gerät stabilisiert, was ebenfalls nicht "funktionell" ist und genau hier setzt das Funktionelle Training an.
Im Alltag, im Beruf oder bei Bewegungen im Sport muss der Körper sich selbst stabilisieren. Bewegungen beanspruchen immer mehrere Muskelgruppen oder auch ganze Muskelketten. Sie lernen in diesem Kurs, den Körper zu stabilisieren und bestimmte, immer wiederkehrende Grundbewegungen in verschiedenen Variationen auszuführen, hierzu gehören Ausfallschritte, kniedominante Bewegungen (z.B. Kniebeuge), hüftdominante Bewegungen (z.B. Kreuzheben), Drücken, Ziehen (z.B. Ruderbewegungen), Körperspannungsübungen (z.B. Planke) und verschiedene Gangmuster.
Durch das Funktionelle Training wird der Körper für Alltag, Beruf sowie für sportliche Belastungen sinnvoll trainiert. Durch gezielte und individuell angepasste Übungen kommt es zu einer ganzheitlichen Entwicklung des Körpers und es werden die folgenden Fähigkeiten verbessert: Kraft, Gleichgewicht, Stabilität, Flexibilität und Ausdauer. Das Funktionelle Training bietet eine ganzheitliche Leistungssteigerung, Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, eine Verbesserung der Rumpfstabilität/Core, Verbesserung der Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit, eine erhöhte Flexibilität, Stabilisierung von Gelenken, verbesserte Bewegungsökonomie, Verletzungsprophylaxe und Vorbeugung von Haltungsschäden. Bewegungen werden leichter, kontrollierter, ökonomisiert und es kommt zu einer Entlastung im gesamten Lebensbereich. Es entsteht ein verbessertes und positives Lebensgefühl.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch und Trinkflasche

Anmeldung möglich workout - BBRP für Wiedereinsteiger

( ab Di., 7.2., 18.00 Uhr )

Die angebotenen Übungen für die Bauch-, Bein-, Rücken- und Po-Muskulatur fördern die Kraft und Ausdauer. Die Teilnehmer/innen stärken, dehnen und entspannen sich, was zu Entlastung von Muskelschmerzen, hervorgerufen u.a. durch arbeitsbedingte Fehlhaltungen beitragen kann. Zusätzlich hilft die Stunde mit neuer Energie seinen Alltag zu bewältigen.
Die Teilnehmer/innen sollten Spaß haben, in ihrer Gruppe gemeinsam zu entsprechenden Beats den angebotenen Übungen zu folgen und sich zu trainieren.
Ein Handtuch und eine Wasserflasche sollten zu jeder Stunde mitgebracht werden.
Kein Treffen am 04.04. + 02.05.2023.

auf Warteliste Pilates

( ab Mi., 8.2., 17.30 Uhr )

Sanft und gelenkschonend und doch höchst effektiv trainieren - das ist Pilates.
Pilates kombiniert Dehn- und Kräftigungsübungen mit tiefer, bewusster Atmung. Die Übungen werden langsam, konzentriert und präzise ausgeführt. Auf schonende Weise werden so die tiefliegenden Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum, gekräftigt. Unsere Haltung verbessert sich, Flexibilität und Beweglichkeit werden erweitert.
Pilates ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet.
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Pilates-Vorkenntnissen.
Bitte mitbringen: eigene Matte, Handtuch und/ oder Decke.
Kein Unterricht am 01.03. + 05.04. + 12.04. + 24.05.2023

auf Warteliste Erlebnistanz für Frauen 50+

( ab Mi., 8.2., 17.45 Uhr )

Tanzen macht Spaß, es fordert und fördert Körper, Geist und Seele.
Das Erlernen deutscher und internationaler Tänze und das gemeinsame Tanzen in der Gruppe, auch ohne eigenen Partner, hält fit und bereichert das Leben.
Kreistänze, Paartänze, Kontratänze, Line Dance, Square Dance aber auch meditative Tänze sind im Programm.
Neue Tänzerinnen 50+ sind herzlich willkommen.
Kein Unterricht am 01.03.23 und 24.05.23.

fast ausgebucht Erlebnistanz für Frauen 50+

( ab Mi., 8.2., 18.55 Uhr )

Tanzen macht Spaß, es fordert und fördert Körper, Geist und Seele.
Das Erlernen deutscher und internationaler Tänze und das gemeinsame Tanzen in der Gruppe, auch ohne eigenen Partner, hält fit und bereichert das Leben.
Kreistänze, Paartänze, Kontratänze, Line Dance, Square Dance aber auch meditative Tänze sind im Programm.
Neue Tänzerinnen 50+ sind herzlich willkommen.
Kein Unterricht am 01.03.2023 und 24.05.2023.

fast ausgebucht Nia - Ein Tanz für Körper, Geist und Seele

( ab Do., 9.2., 17.30 Uhr )

Nia (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein Fitnesstraining, das Körper, Geist und Seele anspricht. Wir trainieren unseren Körper in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit und lernen dabei, uns mental zu stärken. Durch den bewussten Umgang mit dem Körper spüren wir mehr und mehr, wie wir Einfluss auf die Bewegung nehmen können, damit sie uns guttut. Nia ist abwechslungsreich, von ruhig bis kraftvoll. Ein wunderbarer Ausgleich und Balsam für die Seele. Und so entsteht das, was bei Nia an erster Stelle steht: Freude an der Bewegung!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung.
Am 09.03. + 16.03.2023 findet kein Kurstreffen statt.

fast ausgebucht ZUMBA® (Basic 1)

( ab Do., 9.2., 19.30 Uhr )

Zu überwiegend lateinamerikanischen Rhythmen wird das Fitnessprogramm ZUMBA® tänzerisch erlernt. Dabei stehen der Spaß am Tanzen und die Musik im Vordergrund.
ZUMBA trägt zur Entlastung am Arbeitsplatz bei, da wir beim Tanzen vom Alltag abschalten und nachhaltige Fitness betreiben.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse im Tanz- oder Fitnessbereich.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Trinken (auch zu empfehlen: ein Handtuch und ein Pullover/ Sweatjacke).
Kein Unterricht in den Osterferien!

fast ausgebucht Boule-Schnupperkurs für Neueinsteiger/innen

( ab Fr., 28.4., 17.00 Uhr )

Oft sieht man Leute spielen, im Park oder im Urlaub. Man findet es interessant und schaut eine Weile zu, mag dann aber doch nicht fragen, ob man auch mal spielen darf.
Schnupperkurse sind ideal, um genau das zu tun. Einfach mal ausprobieren und das Spiel kennenlernen.
Boule ist ein Teamsport für "Körper, Geist und Seele". Anfänger/innen haben schnell Erfolge.
Jedes Spiel ist anders und dadurch einzigartig. Vor jedem Wurf sind taktische Entscheidungen zu treffen: Wer aus dem Team eine Kugel wirft und mit welchen Ziel sie geworfen wird.
Dieses Kursangebot bietet eine Einführung in Wurftechnik und Spielregeln. Die Teilnehmenden haben nach Kursabschluss Kenntnisse zu Taktik, Strategie und Spielpraxis erworben.

Der Kurs richtet sich an alle über 16 Jahren, die bisher noch gar nicht oder nur ein wenig Boule gespielt haben.
Einzige Voraussetzung ist festes Schuhwerk, die benötigten Kugeln werden gestellt. Eigene Kugeln dürfen gerne mitgebracht werden.
Bitte Getränke und Verpflegung mitbringen.
Treffpunkt: Bouleplatz an der Elbe in Geesthacht, nahe der Minigolfanlage.
Der Kurs findet bei strömendem Regen nicht statt.
Bewusst oder unbewusst drücken sich Menschen in ihrer Körpersprache aus. Es existieren sowohl unter Laien wie Therapeuten tradierte Vorstellungen, wie eine "gute" Körperhaltung auszusehen habe, damit sie rückenschonend und gesund sei. Sollen die Knie leicht gebeugt und die Schultern zurückgezogen werden? Und ist ein gerader Rücken mit gesunder Haltung gleichzusetzen?
In diesem Workshop wollen wir uns in praktischen Übungen und mit grundsätzlichem biologischem Wissen einem dynamischen Konzept von Haltung annähern. Am Ende des Workshops verfügen die Teilnehmer/innen über ein Übungsrepertoire, dass die Bedingungen für eine "einfache Körperhaltung" ermöglicht.
In den Pausen stehen Snacks und Getränke bereit.
Eine Kooperationsveranstaltung des VfL Geesthacht und der Volkshochschule Geesthacht.
Die Verteidigungsfähigkeit ist durch konzentriertes und regelmäßiges Training zu erlernen. Im Mittelpunkt steht eine einmalige und facettenreiche Technik, die nur durch konzentriertes Üben und bewusstes Sich-Einlassen erlernt werden kann. Fließende Bewegungen und plötzliche Schnelligkeit gehen in einem systematischen und koordinierten Bewegungsablauf ineinander über.
Das systematische Erlernen von WingTsun steigert die körperliche und geistige Flexibilität und fördert die Wahrnehmungsfähigkeit. Den Weg dahin ergänzen gezielte Entspannungs- und Konzentrationstechniken sowie Atemübungen, die den Körper wieder "auftanken".
WingTsun baut auf dem vorhandenen Potential der Teilnehmer/innen auf. Nicht Muskelkraft und Kondition sind die Voraussetzungen für WingTsun, sondern die Bereitschaft, sich auf seinen Körper einzulassen, seine Stärken kennenzulernen und zu nutzen.
Bitte Turnschuhe, Sportbekleidung und ein Getränk mitbringen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Frühjahr/Sommer

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal