Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Entspannung / Stressbewältigung

Seite 1 von 3

Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit YOGA beginnen möchten oder wieder einsteigen wollen, egal welchen Alters. Durch achtsame und bewusste Yogapraxis bietet der Kurs die Möglichkeit, in einer wertschätzenden Atmosphäre bei sich anzukommen, seinen Körper zu spüren, auf seine Bedürfnisse zu achten und entsprechend zu üben. Inhalt werden Entspannungsübungen, Atemübungen, Konzentrations- und Meditationsübungen und klassisch Yoga-Körperhaltungen (Asanas) sein. Du erlernst z. B. verschiedene "Sonnengrüße" oder die gesunde Zwerchfellatmung und kannst sie anhand einiger Skripte zu Hause regelmäßig selbst üben. Der Yogakurs ist sanft und dennoch sehr wirkungsvoll, er ist gleichermaßen für Geübte und Ungeübte geeignet. Lerne Yoga kennen und schätzen. Im Yoga werden Atem und Bewegung miteinander kombiniert, wobei die Übungen auch minimal oder sehr sanft sein können; ja nach dem - an deine Bedürfnisse angepasst. Es geht um ein achtsames Spüren der Bewegung. "Nicht der Mensch soll sich dem Yoga anpassen, der Yoga muss sich dem Menschen anpassen." (T.Krishnamacharya)
Bitte mitbringen: bequeme und warme Kleidung, Yogamatte, Yogagurt und Yogablock (wenn vorhanden), Handtuch, Kissen, Decke, Getränk

freie Plätze Autogenes Training

( ab Mi., 20.9., 18.00 Uhr )

Autogenes Training ist eine Methode, um wieder
- an sich zu denken,
- zu sich zu kommen,
- zu innerer Ruhe zu kommen.
Autogenes Training führt zu tiefer Entspannung, körperlicher und seelischer Gelöstheit, stärkt die Gesundheit und Widerstandskraft und baut Stress ab.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung, Isomatte, dicke Wolldecke und Kopfkissen.

Eine Kooperationsveranstaltung von VHS & VfL Geesthacht.

Anmeldung möglich Taijiquan für Anfänger/innen

( ab Mi., 20.9., 11.00 Uhr )

Taijiquan (abgekürzt Tai Chi) ist eine aus China stammende Bewegungs- und Meditationskunst. Sie wurde ursprünglich als sogenannte innere Kampfkunst entwickelt. Die aufeinander folgenden, meist fließend ineinander übergehenden Bewegungs- und Atemübungen fördern die Entspannungsfähigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und den Umgang mit Stress. Sie dienen dazu, die Bewegungsprinzipien des Taijiquan zu erlernen, die Gelenke zu lockern, den ganzen Körper zu entspannen, die Atmung zu regulieren sowie die Körperhaltung nach und nach so zu verändern, dass ungünstige Gelenkbelastungen vermieden werden. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-) Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Ihnen Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit fördert. Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Altersstufen, kulturellen Hintergründen und jeden Geschlechts.
Er ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs nach §20 SGB V anerkannt. (Kurs-ID KU-UB-1S499J)
Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

auf Warteliste Yoga

( ab Mi., 20.9., 19.30 Uhr )

Yoga unterstützt die Harmonisierung und Ausgewogenheit von Körper, Geist und Emotionen. Ein Weg zur Selbsterfahrung und inneren Ruhe über Körper-, Atem- und Entspannungsübungen.
Dieser Kurs bietet eine Mischung aus Asanas des klassischen Hatha-Yoga und dynamischen Übungen, die mit der bewussten Atmung verbunden werden. Alle Übungsfolgen sind an das jeweilige Vermögen der Teilnehmer/innen angepasst und stehen in Wechselwirkung von Anspannung und Entspannung.
Der Abschluss jedes Kursabends bildet eine Tiefenentspannung für Körper und Geist.
Bitte bequeme Kleidung, Decke und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.
Am 18.10. und 25.10.2023 findet kein Treffen statt.
Die Qigong-Übungen aus den 8 Brokaten und den 5 Tieren umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und Imagination. Mit Qigong-Übungen können körperliche, seelische und geistige Funktionen reguliert und gestärkt werden. Die Übungen stärken Muskeln, Faszien, Bänder und Sehnen.
Qigong-Übungen lassen sich gemäß den individuellen Bedingungen anpassen und auswählen, und so können sie unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und geübt werden.
Die Übungen sind im Stehen und/ oder im Sitzen möglich. Am Ende der Stunde meditieren wir.
Für die Übungen ist bequeme Kleidung ausreichend. Bei Bedarf bitte eine Iso-Matte und/ oder Decke für die Meditation mitbringen.
Vorkenntnisse sind erforderlich.
Der Kurs findet in den Ferien nicht statt.

Anmeldung möglich Taijiquan, Kurzform, Teil 2

( ab Do., 21.9., 18.30 Uhr )

In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform (Teil 2) nach Prof. Cheng Man Ching eingeübt.
Die sanften Atem- und Bewegungsübungen aktivieren die Energiebahnen in allen Bereichen des Körpers und machen das Gewebe, das mit den Knochen und Gelenken verbunden ist, geschmeidig. Ziel ist die Schaffung eines natürlich entspannten und elastischen Körpers in Verbindung mit einem ausbalancierten Kreislauf, einem stabilen normalen Blutdruck sowie einem harmonisierten Nervensystem.
Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

freie Plätze Taijiquan, Kurzform für Fortgeschrittene

( ab Do., 21.9., 19.45 Uhr )

In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform nach Prof. Cheng Man Ching eingeübt und vertieft. Die Übungen verhelfen den Teilnehmer/innen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit sowie zu mehr Work-Life-Balance.
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene. Die Kenntnis der gesamten Kurzform wird vorausgesetzt.
Unterlagen zum Kurs werden in der VHS Cloud bereitgestellt.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

auf Warteliste Pilates

( ab Mo., 25.9., 17.45 Uhr )

Sanft und gelenkschonend und doch höchst effektiv trainieren - das ist Pilates.
Pilates kombiniert Dehn- und Kräftigungsübungen mit tiefer, bewusster Atmung. Die Übungen werden langsam, konzentriert und präzise ausgeführt. Auf schonende Weise werden so die tiefliegenden Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum, gekräftigt. Unsere Haltung verbessert sich, Flexibilität und Beweglichkeit werden erweitert.
Pilates ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet.
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Pilates-Vorkenntnissen.
Bitte mitbringen: eigene Matte, Handtuch und/ oder Decke.
Kein Unterricht am 02.10., 09.10. und 30.10.2023.

auf Warteliste Yoga

( ab Mi., 27.9., 18.45 Uhr )

Ziel des Yoga ist Gesundheit, also ein harmonisches Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Übungen des Hatha-Yogas formen den ganzen Körper auf harmonische Weise, machen ihn beweglicher und widerstandsfähiger. Durch die im Atemrhythmus ausgeführten Haltungen und Übungsfolgen gewinnen Sie mehr Kraft und Energie, die Wirbelsäule wird durchbewegt und entlastet.
Den Abschluss jeden Kursabends bildet eine Tiefenentspannung, die uns tiefe innere Ruhe schenkt.
Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen und bequeme Kleidung.
Kein Unterricht am 4.10. und 15.11.2023.

auf Warteliste Yoga auf dem Stuhl

( ab Do., 28.9., 9.45 Uhr )

Viele Menschen würden gerne die körperbewussten Entspannungstechniken des Yogas erlernen. Doch aus Zeitmangel, Alters- oder anderen Gründen scheuen sie sich, klassisches Yoga auf der Matte zu erlernen.
Die meisten Übungen werden im Sitzen auf dem Stuhl ausgeführt. Unabhängig davon, wie beweglich, sportlich oder wie alt Sie sind, diese Methode kann von fast jedem Menschen ausgeführt werden.
Yoga mit dem Stuhl hat eine Menge an gesundheitlichen Vorteilen, man aktiviert auf schonende Weise gezielt bestimmte Muskelpartien und reduziert Stress. Viele Entspannungs- und Lockerungsübungen können in den Alltag integriert werden.
Dieser Kurs soll insbesondere Ihre vorhandene Kraft erhalten und Ihre Beweglichkeit sowie die lebenswichtige tiefe Atmung fördern. Auch die eigene Achtsamkeit seinem Körper gegenüber ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Kein Unterricht am 5.10. und 16.11.2023.

Seite 1 von 3

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal