Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Entspannung / Stressbewältigung

Seite 1 von 3

freie Plätze Taijiquan, Kurzform für Fortgeschrittene

( ab Do., 2.2., 19.45 Uhr )

In ruhiger Atmosphäre wird der Yang-Stil in der Kurzform nach Prof. Cheng Man Ching eingeübt. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!

auf Warteliste Pilates

( ab Mo., 6.2., 17.45 Uhr )

Sanft und gelenkschonend und doch höchst effektiv trainieren - das ist Pilates.
Pilates kombiniert Dehn- und Kräftigungsübungen mit tiefer, bewusster Atmung. Die Übungen werden langsam, konzentriert und präzise ausgeführt. Auf schonende Weise werden so die tiefliegenden Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum, gekräftigt. Unsere Haltung verbessert sich, Flexibilität und Beweglichkeit werden erweitert.
Pilates ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet.
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Pilates-Vorkenntnissen.
Bitte mitbringen: eigene Matte, Handtuch und/ oder Decke.
Kein Unterricht am 27.02. + 03.04. + 10.04. + 01.05.2023

auf Warteliste Yoga

( ab Mi., 8.2., 19.30 Uhr )

Yoga unterstützt die Harmonisierung und Ausgewogenheit von Körper, Geist und Emotionen. Ein Weg zur Selbsterfahrung und inneren Ruhe über Körper-, Atem- und Entspannungsübungen.
Dieser Kurs bietet eine Mischung aus Asanas des klassischen Hatha-Yoga und dynamischen Übungen, die mit der bewussten Atmung verbunden werden. Alle Übungsfolgen sind an das jeweilige Vermögen der Teilnehmer/innen angepasst und stehen in Wechselwirkung von Anspannung und Entspannung.
Der Abschluss jedes Kursabends bildet eine Tiefenentspannung für Körper und Geist.
Bitte bequeme Kleidung, Decke und eventuell ein kleines Kissen mitbringen.
Am 05.04.2023 findet kein Treffen statt.

auf Warteliste Yoga

( ab Mi., 8.2., 18.45 Uhr )

Ziel des Yoga ist Gesundheit, also ein harmonisches Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele. Übungen des Hatha-Yogas formen den ganzen Körper auf harmonische Weise, machen ihn beweglicher und widerstandsfähiger. Durch die im Atemrhythmus ausgeführten Haltungen und Übungsfolgen gewinnen Sie mehr Kraft und Energie, die Wirbelsäule wird durchbewegt und entlastet.
Den Abschluss jeden Kursabends bildet eine Tiefenentspannung, die uns tiefe innere Ruhe schenkt.
Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, kleines Kissen und bequeme Kleidung.
Kein Unterricht am 01.03. + 05.04. + 12.04. + 24.05.2023

auf Warteliste Yoga auf dem Stuhl

( ab Do., 9.2., 9.45 Uhr )

Viele Menschen würden gerne die körperbewussten Entspannungstechniken des Yogas erlernen. Doch aus Zeitmangel, Alters- oder anderen Gründen scheuen sie sich, klassisches Yoga auf der Matte zu erlernen.
Die meisten Übungen werden im Sitzen auf dem Stuhl ausgeführt. Unabhängig davon, wie beweglich, sportlich oder wie alt Sie sind, diese Methode kann von fast jedem Menschen ausgeführt werden.
Yoga mit dem Stuhl hat eine Menge an gesundheitlichen Vorteilen, man aktiviert auf schonende Weise gezielt bestimmte Muskelpartien und reduziert Stress. Viele Entspannungs- und Lockerungsübungen können in den Alltag integriert werden.
Dieser Kurs soll insbesondere Ihre vorhandene Kraft erhalten und Ihre Beweglichkeit sowie die lebenswichtige tiefe Atmung fördern. Auch die eigene Achtsamkeit seinem Körper gegenüber ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Kein Unterricht am 02.03. + 06.04. + 18.05. + 25.05.2023
Dieser Kurs ist speziell für Yoga-Anfänger/innen, kann aber auch von Fortgeschrittenen besucht werden, die etwas sanfter und langsamer üben wollen.
Im Kurs schaffen wir ein Yoga-Grundverständnis und praktizieren die Basics. Niemand, der mit Yogapraxis beginnt, braucht bestimmte Voraussetzungen wie Gelenkigkeit, Flexibilität oder Kraft. Yoga lässt Dich bei Dir ankommen.
Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk.
Kein Unterricht am 25.05.2023

Anmeldung möglich VINYASA YOGA

( ab Di., 14.2., 19.15 Uhr )

Euer Körper ist Euer wertvollster Besitz. Kümmert Euch täglich darum!
Vinyasa Yoga kann jeder; es ist für alle Altersgruppen geeignet. Das Ziel ist nicht vorrangig die perfekte Körperposition, sondern das Gefühl, das dabei entsteht. Wer schon länger Yoga praktiziert, kann wahrnehmen, was in und mit seinem Körper passiert. Er wird entspannter, gelassener und freier. Yoga tut eine ganze Menge für Dich. Die dynamischen und ineinanderfließenden Yogasequenzen des Vinyasa Yoga haben unzählige positive Eigenschaften auf die körperliche und geistige Gesundheit.
Du hast bereits erste Erfahrung mit Yoga und möchtest Deinen Yogaweg weitergehen? Dich erwartet in diesen Yogastunden dynamisches, kraftvolles und ineinanderfließendes Vinyasa Yoga.
Voraussetzungen: erste Erfahrungen mit Yoga
Bitte mitbringen: bequeme und warme Kleidung, Yogamatte, Yogagurt und Yogablock (wenn vorhanden), Handtuch, Kissen, Decke, Getränk

auf Warteliste Nacken- Schulter- Bauch- Rücken-YOGA

( ab Di., 14.2., 18.00 Uhr )

Verspannung? Nein, danke! Viele Menschen leiden unter Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Die Folgen sind chronisch verspannte Muskulatur, Kopfschmerzen, geringes Atemvolumen, Fehlhaltungen im Schulterbereich oder im unteren Rücken begleitet von Rückenschmerzen. Du erkennst Dich hier wieder? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Durch gezielte und ineinanderfließende Yogaübungen werden die Muskeln mobilisiert, gekräftigt und gedehnt. Durch die Aktivierung der Körpermitte (Bauchbereich) kann Yoga nicht nur für Stabilität im Rücken sorgen. In Kombination mit Atem und der Bewegung gelangen wir zu mehr Energie, besserem Körperbewusstsein und bringen den Geist zur Ruhe. Eine geführte Entspannung schließt die Yogastunde ab. In diesem Kurs erhältst du viele Anleitungen, die du wunderbar in deinen Alltag integrieren kannst.
Bitte mitbringen: bequeme und warme Kleidung, Yogamatte, Yogagurt und Yogablock (wenn vorhanden), Handtuch, Kissen, Decke, Getränk
Die Qi-Akupressur Formen bestehen aus 2 Teilen, die sich wunderbar ergänzen. In dynamischen, schwungvollen Klopfübungen im Stehen zu passender Musik, aktivierst du die Leitbahnen und Organe passend zur Jahreszeit.
In den stillen Qi-Akupressur-Übungen im Sitzen vereinen sich Qi Gong-Übungen mit Selbst-Massage und Akupressur zu einem wirksamen, harmonischen Bild, das dir hilft zur Ruhe zu kommen.
So lernst du ganz beiläufig das Leitbahnsystem der chinesischen Medizin kennen und betreibst Selbstfürsorge mit großem Genussfaktor.
Die Übungen ermöglichen Dir Dich in Deinem Körper zu Hause zu fühlen, Deine Einbindung in die Jahreszeit wahrzunehmen und die Selbstheilungskräfte von Geist und Körper zu unterstützen.
„Qi Gong der Vier Jahreszeiten“ ist besonders auf die Natur abgestimmt, mit der wir immer körperlich und seelisch im Zusammenhang stehen. Ein tieferes Verständnis für dieses Zusammenspiel von Natur, Körper, Seele, Gefühlen und Organen wird erläutert und praktisch erfahren.
Bei den Frühlingsübungen wird die Geschmeidigkeit der Muskeln und Sehnen gefördert, die Stoffwechselprozesse von Leber und Galle unterstützt, sowie die Sehkraft gestärkt. In den Übungen trainieren wir die neuen aufsteigenden Kräfte in gute Bahnen zu lenken, damit sie sich entfalten können, ohne sich in zu vielen Richtungen zu verlieren.

Das Kursmaterial wird in die VHS Cloud gestellt und kann ausgedruckt werden.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Turnschuhe, eine Flasche Wasser oder Tee!
Die Qigong-Übungen aus den 8 Brokaten und den 5 Tieren umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und Imagination. Mit Qigong-Übungen können körperliche, seelische und geistige Funktionen reguliert und gestärkt werden. Die Übungen stärken Muskeln, Faszien, Bänder und Sehnen.
Qigong-Übungen lassen sich gemäß den individuellen Bedingungen anpassen und auswählen, und so können sie unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand von jedem erlernt und geübt werden.
Die Übungen sind im Stehen und/ oder im Sitzen möglich. Am Ende der Stunde meditieren wir.
Für die Übungen ist bequeme Kleidung ausreichend. Bei Bedarf bitte eine Iso-Matte und/ oder Decke für die Meditation mitbringen.
Vorkenntnisse sind erforderlich.
Der Kurs findet in den Ferien nicht statt.

Seite 1 von 3

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Frühjahr/Sommer

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal