Die Welt um uns herum bietet unseren Augen viele Dinge, an denen man seine Wahrnehmung schulen kann. Das Zeichnen enthüllt die Konstruktion der Dinge, die wir sehen und wer das Freihand-Zeichnen übt, schult die eigene Wahrnehmungsfähigkeit. Die Gesetze der perspektivischen Konstruktion des Raumes werden in diesem Kurs vorgestellt. Das Zeichnen geschieht zunächst nach Stillleben, die ich speziell für den Kurs kombiniere. Das, was wir als dreidimensionales Objekt sehen, wollen wir auf die zweidimensionale Fläche des Papiers umsetzen. So lernen Sie im Laufe dieses Kurses, Proportionsverhältnisse besser zu beurteilen - dieses schult Ihr räumliches Vorstellungsvermögen, was z.B. für Kreativberufe eine wichtige Voraussetzung ist. Im Verlauf des Kurses werden die Gegenstände komplexer, bis wir uns Motive nach zweidimensionalen Vorlagen aussuchen, wie z. B. Landschaften, Architektur o. ä. Dabei können wir mit unterschiedlichen Materialien arbeiten wie Bleistifte, Zeichenkohle, Rötel und Pastell.
Bitte nach Möglichkeit mitbringen: Geduld, Arbeitskittel bzw. Schürze, vorhandenes Zeichenmaterial und Zeichenblock - im Kurs werden Hinweise zur Anschaffung von weiterem Zeichenmaterial gegeben.
Kurstermine: 08.02., 22.02., 29.03., 03.05., 31.05., 14.06., 28.06.
Kursnr.: 2312070110
Kosten: 68,60 €
Mi. 08.02.2023 - Mi. 28.06.2023
Anmeldung möglich
Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht
Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de
Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr