Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Online

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Dieser ist der zweite Kurs einer neuen Reihe Portugiesisch für Anfänger/innen: "Primeiros Passos em Português" (Erste Schritte in Portugiesisch). Die Reihe ist in kurze Kurse aufgeteilt, in denen die Teilnehmenden in kleinen Schritten die portugiesische Sprache erlernen. Die Kurse bestehen aus jeweils 4 Terminen, die online stattfinden. Das Material wird von der Lehrerin über die Plattform der vhs.cloud gestellt. Die Arbeit hiermit ist auch für Anfänger/innen bequem und einfach möglich.
Die Teilnehmer/innen können in jedes Modul einsteigen, da die Module nicht aufeinander aufbauend sind.

In dem zweiten Kurs der Reihe lernen wir auf Portugiesisch, wie man nach einfachen Informationen fragt, und wie man über sein Befinden erzählt. Wir lernen außerdem, die Zahlen auf Portugiesisch.

Je nach Interesse der Teilnehmenden, kann auf die europäische oder auf die brasilianische Variante der Sprache eingegangen werden.
Kurstermine sind: 05.12.2023., 12.12.2023, 09.01.2024 und 16.01.2024.
Was ist, wenn der Kinderwunsch-Weg irgendwann ein Ende hat, aber Du Dein Ziel noch lange nicht erreicht hast? Fragen wie: "Muss ich mich wirklich von meinem Kinderwunsch verabschieden?" "Wie merke ich, wann es soweit ist?" und noch viele mehr stellt man sich irgendwann.
In diesem Kurs lernst Du, wie Du für Dich den "richtigen" Zeitpunkt für den Abschied von Deinem Kinderwunsch findest und wie Du ihn für Dich passend gestalten kannst.
Wir beschäftigen uns mit den folgenden Themen:
- Was macht den Gedanken an den Abschied vom Kinderwunsch so schwer?
- Wie kann ich den "richtigen" Zeitpunkt für den Abschied vom Kinderwunsch finden/erkennen?
- Wie verabschiede ich mich "richtig" von meinem Kinderwunsch?
- Wege zu neuen Perspektiven und Zielen für mein Leben mit dem unerfüllten Kinderwunsch
Für Deine Fragen, Wünsche und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe ist ebenfalls Raum.

Für Deine Fragen, Wünsche und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe ist ebenfalls ausreichend Raum vorhanden. Nach diesem Kurs hast Du wieder mehr Motivation für Alltag und Beruf sowie Ideen für neue Ziele in Deinem Leben. Du kannst die Zuversicht mitnehmen, dass Dein Leben auch ohne eigenes Kind sinnvoll und schön ist.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Dazu registrieren Sie sich bitte sofort nach der Anmeldung einmalig als Kursteilnehmende/r unter www.vhs.cloud und richten sich Ihren persönlichen Account ein.
Vor Kursstart erhalten Sie von uns einen Kurscode für die Teilnahme am Kurs in der vhs.cloud.
Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Unser Experte gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte. Die wirtschaftliche Seite wird anhand von drei Bespielen beleuchtet: 2-Personen-Haushalt im eigenen Haus, vierköpfige Familie im Eigenheim, Mietshaus.

Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Bitte melden Sie sich spätestens bis 26.01.2024 mit dem von uns gesandten Link im Internet an. Für die technischen Anforderungen empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal