Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Sonderrubrik >> Online

Seite 1 von 2

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater.

Der Vortrag findet online in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt.
Bitte melden Sie sich spätestens bis 06.10.2023 mit dem von uns gesandten Link im Internet an. Für die technischen Anforderungen empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version.
Dieser ist der erste Kurs einer neuen Reihe Portugiesisch für Anfänger/innen: "Primeiros Passos em Português" (Erste Schritte in Portugiesisch). Die Reihe ist in kurze Kurse aufgeteilt, in denen die Teilnehmenden in kleinen Schritten die portugiesische Sprache erlernen. Die Kurse bestehen aus jeweils 4 Terminen, die online stattfinden. Das Material wird von der Lehrerin über die Plattform der vhs.cloud gestellt. Die Arbeit hiermit ist auch für Anfänger/innen bequem und einfach möglich.
Die Teilnehmer/innen können in jedes Modul einsteigen, da die Module nicht aufeinander aufbauend sind.

Ohne Stress lernen Sie in dem ersten Modul auf Portugiesisch:
- wie man sich vorstellt,
- etwas über sich zu erzählen,
- gezielte Fragen zu stellen, um andere Leute kennenzulernen.

Je nach Interesse der Teilnehmenden, kann auf die europäische oder auf die brasilianische Variante der Sprache eingegangen werden.
Kurstermine sind: 10.10.2023., 07.11.2023, 14.11.2023 und 21.11.2023
Sie möchten gern Spanisch lernen, aber gemütlich von zuhause und in überschaubarer Gruppe? Erwerben Sie erste Kenntnisse der Sprache und lernen Sie dabei die vhs.cloud im geschützten virtuellen Klassenraum kennen, in dem auch zwischendurch geübt werden kann.
In diesem Schnupperkurs erlernen Sie Kenntnisse in der Aussprache, sich begrüßen, vorstellen und verabschieden, etwas verneinen, bestellen, erste Verben und Zahlen. Ihre aktive Mitarbeit wird erwartet.
Das Lehrwerk führt über mehrere Semester zum Niveau A1 und wird von den Teilnehmenden auf eigene Kosten angeschafft. (ISBN: 978-3-06-120933-9)
Für die Teilnahme benötigen sie einen ruhigen Raum mit Internetverbindung, einen PC (Laptop, Tablet), Kopfhörer, Lautsprecher, Kamera sowie eine kostenfreie Registrierung in der vhs-cloud.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Dazu registrieren Sie sich bitte sofort nach der Anmeldung einmalig als Kursteilnehmende/r unter www.vhs.cloud und richten sich Ihren persönlichen Account ein.
Vorm Kursstart erhalten Sie von uns einen Kurscode für die Teilnahme am Kurs in der vhs.cloud.
Damit der Kurs zur genannten Kursgebühr stattfinden kann, müssen sich mindestens 7 Personen anmelden. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, findet bei mindestens 4 angemeldeten Personen dennoch eine erste Unterrichtsstunde statt. In dieser werden Sie über die Möglichkeiten informiert, mit einer Zusatzgebühr den Kurs doch noch starten zu lassen.
Das Dachgeschoss ist im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt? Die Außenwand schimmelt? Rohrleitungen im Keller heizen die Garage unter dem Haus mit? Dafür gibt es Lösungen. Auch kleine Veränderungen senken Energiekosten und erhöhen den Wohnkomfort. In diesem Vortrag informieren wir, wie man mit Eigenleistung und geringem Aufwand die Wärme besser im Haus halten und Heizkosten senken kann. Dazu gibt es Tipps für die geschickte Nutzung von Förderprogrammen für größere Modernisierungen.

Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Der Vortrag findet online in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt.
Bitte melden Sie sich spätestens bis 06.11.2023 mit dem von uns gesandten Link im Internet an. Für die technischen Anforderungen empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version.
Die Zeit des unerfüllten Kinderwunsches ist belastend und meist auch ziemlich einsam.
Gut gemeinte Ratschläge von Familie und Freunden sind eben gut gemeint. Doch gut gemeint ist selten gut und noch seltener wirklich hilfreich. Die Gedanken, Gefühle, Hoffnungen und Sehnsüchte kann nur verstehen, wer diesen Weg ebenfalls geht oder schon gegangen ist.
- Du stehst noch ganz am Anfang des Weges und weißt noch nicht, welche Möglichkeiten Du hast oder welchen Schritt Du als nächstes gehen sollst?
- Du bist irgendwo mitten auf dem Weg und hast die Orientierung und Dich selbst verloren?
- Die ständigen Klapperstorchfragen nerven Dich und die vielen Schwangeren um Dich herum kannst Du kaum noch ertragen?
In diesem Seminar erarbeiten wir Strategien, die Dir helfen werden, mit den Herausforderungen und Stolpersteinen auf dem Kinderwunsch-Weg leichter klarzukommen. Außerdem bekommst Du einen Überblick über mögliche Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches und wie man ihnen auf die Spur kommt. Dieser Kurs gibt ebenfalls Raum für Austausch mit Menschen, die sich, genau wie Du, auf dem Kinderwunsch-Weg befinden.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Dazu registrieren Sie sich bitte sofort nach der Anmeldung einmalig als Kursteilnehmende/r unter www.vhs.cloud und richten sich Ihren persönlichen Account ein.
Vor Kursstart erhalten Sie von uns einen Kurscode für die Teilnahme am Kurs in der vhs.cloud.

Anmeldung möglich Online-Workshop: Handlettering zu Weihnachten

( ab So., 19.11., 15.00 Uhr )

Schöne Schriften begegnen uns überall im Alltag und besonders Feste sind immer ein Anlass, die Kunst der schönen Handschriften zur individuellen Gestaltung von Karten und Beschriftungen sehr schön einzusetzen.
Dieser Online-Workshop für Neulinge bietet Grundlegendes zur Technik und viel Anregung für eigene Gestaltungen. Sie lernen das Schreiben mit Brushpen, Fineliner und Filzstiften kennen und entwickeln Ihre ersten Handlettering-Schriftbilder.
Bitte bereithalten: Bleistift, Bunt- und Filzstifte sowie Fineliner, Lineal, Radiergummi, passendes Papier oder Karton. Wer Brushpen hat, kann diese zum Einsatz bringen, alternativ Pinsel und Aquarellfarben.

In Kooperation mit der Förde-vhs.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Dazu registrieren Sie sich bitte sofort nach der Anmeldung einmalig als Kursteilnehmende/r unter www.vhs.cloud und richten sich Ihren persönlichen Account ein.
Vor Kursstart erhalten Sie von der Förde-vhs einen Link für die Teilnahme am Kurs in der vhs.cloud.
Anmeldeschluss ist der 15.11.2023.
Es gibt so viele Materialien, die im Abfall landen, obwohl sie eine wunderbare Grundlage bieten, um daraus was neues Nützliches oder Dekoratives entstehen zu lassen. Anlässe gibt es in der Vor- und Weihnachtszeit mehr als genug, für die man eine Kleinigkeit zum Verschenken oder für die Dekoration benötigt. Mit wenigen Handgriffen ist es jedem möglich, in diesem Workshop schöne Gegenstände und Geschenkverpackungen herzustellen. Zudem wird es auch Tipps für die Verpackung von Geldgeschenken geben. Das benötigte Material wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Bitte bereithalten: Bleistift, Bunt- und Filzstifte sowie Fineliner, Lineal, Radiergummi, passendes Papier oder Karton. Wer Brushpen hat, kann diese zum Einsatz bringen, alternativ Pinsel und Aquarellfarben.

In Kooperation mit der Förde-vhs.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Dazu registrieren Sie sich bitte sofort nach der Anmeldung einmalig als Kursteilnehmende/r unter www.vhs.cloud und richten sich Ihren persönlichen Account ein.
Vor Kursstart erhalten Sie von der Förde-vhs einen Link für die Teilnahme am Kurs in der vhs.cloud.
Anmeldeschluss ist der 22.11.2023.
Bürgerschaftliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar, es steht jedoch vor großen Herausforderungen: verändertes Engagementverhalten, Digitalisierung, fehlendes Fachwissen etc.
Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein, gefördert durch das Sozialministerium, möchte diesen Problemen mit frischen Impulsen entgegenwirken. In diesem Rahmen hat die Volkshochschule Geesthacht mit dem VfL Geesthacht kooperiert und bietet aktiven Ehrenamtler/innen sowie allen Personen, die am Ehrenamt im Allgemeinen sowie an Vereinsarbeit im Speziellen interessiert sind, eine kostenfreie Veranstaltungs-Reihe an.

Datenschutz & Urheberrecht im (Sport-)Verein
Inhalt: Geklärt werden datenschutzrechtliche Begriffe wie "personenbezogene Daten", "Einwilligung", "Rechtsgrundlage", "Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten" und der möglichst rechtskonforme Umgang in der Mitgliederverwaltung, in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Durchführung von Veranstaltungen.
Die Veranstaltung findet online statt. Der Einwahllink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail mitgeteilt.
Dieser ist der zweite Kurs einer neuen Reihe Portugiesisch für Anfänger/innen: "Primeiros Passos em Português" (Erste Schritte in Portugiesisch). Die Reihe ist in kurze Kurse aufgeteilt, in denen die Teilnehmenden in kleinen Schritten die portugiesische Sprache erlernen. Die Kurse bestehen aus jeweils 4 Terminen, die online stattfinden. Das Material wird von der Lehrerin über die Plattform der vhs.cloud gestellt. Die Arbeit hiermit ist auch für Anfänger/innen bequem und einfach möglich.
Die Teilnehmer/innen können in jedes Modul einsteigen, da die Module nicht aufeinander aufbauend sind.

In dem zweiten Kurs der Reihe lernen wir auf Portugiesisch, wie man nach einfachen Informationen fragt, und wie man über sein Befinden erzählt. Wir lernen außerdem, die Zahlen auf Portugiesisch.

Je nach Interesse der Teilnehmenden, kann auf die europäische oder auf die brasilianische Variante der Sprache eingegangen werden.
Kurstermine sind: 05.12.2023., 12.12.2023, 09.01.2024 und 16.01.2024.
Was ist, wenn der Kinderwunsch-Weg irgendwann ein Ende hat, aber Du Dein Ziel noch lange nicht erreicht hast? Fragen wie: "Muss ich mich wirklich von meinem Kinderwunsch verabschieden?" "Wie merke ich, wann es soweit ist?" und noch viele mehr stellt man sich irgendwann.
In diesem Kurs lernst Du, wie Du für Dich den "richtigen" Zeitpunkt für den Abschied von Deinem Kinderwunsch findest und wie Du ihn für Dich passend gestalten kannst.
Wir beschäftigen uns mit den folgenden Themen:
- Was macht den Gedanken an den Abschied vom Kinderwunsch so schwer?
- Wie kann ich den "richtigen" Zeitpunkt für den Abschied vom Kinderwunsch finden/erkennen?
- Wie verabschiede ich mich "richtig" von meinem Kinderwunsch?
- Wege zu neuen Perspektiven und Zielen für mein Leben mit dem unerfüllten Kinderwunsch
Für Deine Fragen, Wünsche und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe ist ebenfalls Raum.

Für Deine Fragen, Wünsche und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe ist ebenfalls ausreichend Raum vorhanden. Nach diesem Kurs hast Du wieder mehr Motivation für Alltag und Beruf sowie Ideen für neue Ziele in Deinem Leben. Du kannst die Zuversicht mitnehmen, dass Dein Leben auch ohne eigenes Kind sinnvoll und schön ist.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Dazu registrieren Sie sich bitte sofort nach der Anmeldung einmalig als Kursteilnehmende/r unter www.vhs.cloud und richten sich Ihren persönlichen Account ein.
Vor Kursstart erhalten Sie von uns einen Kurscode für die Teilnahme am Kurs in der vhs.cloud.

Seite 1 von 2

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal