Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Schulabschlüsse >> ESA

Seite 1 von 1

Im Kurs werden die Teilnehmer/innen auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses im Sommer 2023 vorbereitet.
Erfahrene und verständnisvolle Lehrkräfte begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Unterrichtsfächer sind: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Geographie, Biologie sowie Wirtschaft / Politik.
Der Unterricht findet an vier Tagen in der Woche vormittags statt.
Der Kurs dauert ca. 10 Monate.

Eine Anmeldung zur Prüfung im Sommer 2023 erfolgt nur bei ausreichendem Leistungstand. Bei nicht ausreichenden Leistungen wird eine Wiederholung des Kurses empfohlen.
Die Prüfung wird durch eine Kommission des Schulamtes Ratzeburg abgenommen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Vorbereitungskursus sind die Vorlage des letzten Schulzeugnisses, Wohnsitz in Schleswig-Holstein (Ausnahmeregelung ist möglich) und der Besuch einer allgemeinbildenden Schule von mindestens 9 Schuljahren, Erfüllung der Berufsschulpflicht, sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Zum Zeitpunkt der Prüfung muss das 16. Lebensjahr vollendet sein.

Die Kursgebühr beträgt 660 Euro. Einmalige Anzahlung bei der Anmeldung: 132 Euro, anschließend acht monatliche Raten jeweils zum ersten des Monats in Höhe von 66 Euro.
Für die Lehrwerke wird ein Buchpfand erhoben.
Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich.

Aufnahmegespräche:
Am 23.08.22 ab 14:00 Uhr (Termine nach Vereinbarung)
Im Kurs werden die Teilnehmer/innen auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses im Sommer 2024 vorbereitet.
Erfahrene und verständnisvolle Lehrkräfte begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Unterrichtsfächer sind: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Geografie, Biologie sowie Wirtschaft / Politik.
Der Unterricht findet an vier Tagen in der Woche vormittags statt.
Der Kurs dauert ca. 10 Monate.

Eine Anmeldung zur Prüfung im Sommer 2024 erfolgt nur bei ausreichendem Leistungstand. Bei nicht ausreichenden Leistungen wird eine Wiederholung des Kurses empfohlen.
Die Prüfung wird durch eine Kommission des Schulamtes Ratzeburg abgenommen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Vorbereitungskursus sind die Vorlage des letzten Schulzeugnisses, Wohnsitz in Schleswig-Holstein (Ausnahmeregelung ist möglich) und der Besuch einer allgemeinbildenden Schule von mindestens 9 Schuljahren, Erfüllung der Berufsschulpflicht, sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Zum Zeitpunkt der Prüfung muss das 16. Lebensjahr vollendet sein.

Die Kursgebühr beträgt 660 Euro. Einmalige Anzahlung bei der Anmeldung: 132 Euro, anschließend acht monatliche Raten jeweils zum ersten des Monats in Höhe von 66 Euro.
Für die Lehrwerke wird ein Buchpfand erhoben.
Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich.

Aufnahmegespräche:
Am 05.09 ab 14:00 Uhr (Termine nach Vereinbarung)

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Frühjahr/Sommer

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal