Die brasilianische Küche wurde durch die koloniale Besiedlung von Portugal, die Sklavenhaltung und die Vielzahl verschiedener Völker und Kulturen (Einwanderer und deren Nachfahren aus Europa, Afrika und Asien) stark beeinflusst.
Der Ursprung des Baião de Dois liegt im Nordosten Brasiliens, genauer gesagt in Ceará. Dieses Gericht ist eine Mischung aus zwei klassischen brasilianischen Gerichten, nämlich Bohnen und Reis und Gewürzen.
Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der die Lebensmittel knapp waren und nichts verschwendet werden durfte. Die Familien waren groß, und es war eine echte Herausforderung, alle zu ernähren, denn es gab nur wenige Lebensmittel und wenig Fleisch, und man musste sich neu erfinden, um sich selbst zu ernähren. Aus diesem Grund wurde alles, was von den vorangegangenen Tagen übriggeblieben war, zusammengemischt, um es rentabler zu machen und nichts zu verschwenden, und so entstand der Baião de Dois, ein komplettes Gericht, das außer dem coalho-Käse keine weiteren Beilagen benötigt. Der Name Baião stammt von dem musikalischen Rhythmus, der, da er paarweise getanzt wird, wie die Bohnen und der Reis im Rezept, dem Baião zur Taufe dieses charakteristischen Gerichts verhalf.
Bitte mitbringen: Schürze, Kochmesser, Getränke, Geschirrhandtücher und Vorratsdosen/ Gefrierbeutel, um die Kostproben nach Hause mitzunehmen.
15-18 Euro Lebensmittelumlage, zahlbar (bitte passend) im Kurs bei der Kursleitung.
Nicht vergessen: gute Laune und Spaß am Kochen