Lösungen und Möglichkeiten für ein Leben in den eigenen vier Wänden
Im Alter stellt sich oft die Frage, was mit dem Eigenheim geschehen soll. Soll man es verkaufen, um finanzielle Spielräume zu schaffen, oder möchte man bis ans Lebensende in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben? Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Immobilieneigentümer/innen ab 60 und bietet vielfältige Lösungen und Konzepte, um eine Entscheidung treffen zu können. Die Teilnehmenden lernen mögliche Konzepte kennen, wie etwa ein lebenslanges Wohnrecht, den Verkauf und Rückmietung der Immobilie, den Verkauf an eine Leibrentenfirma oder eine Leibrente vom Privatinvestor. Dabei werden auch Vor- und Nachteile der jeweiligen Optionen aufgezeigt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ermittlung des Immobilienwertes, damit die Teilnehmenden eine realistische Vorstellung davon haben, welcher Erlös zu erwarten ist. In praktischen Beispielen aus der Immobilienpraxis werden verschiedene Szenarien aufgezeigt und diskutiert. Zudem gibt der Kurs einen Einblick in den Immobilienmarkt mit einem Ausblick auf die Jahre 2023-2024. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie sie unseriöse Vertragspartner erkennen und welche Fragen sie stellen sollten, um sich abzusichern. Am Ende gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Antworten, um individuelle Anliegen und Bedenken zu besprechen. Nach diesem Workshop sind Immobilieneigentümer/innen bestens gerüstet, um eine fundierte Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen.