Im Helmholtz-Zentrum Geesthacht entwickeln Wissenschaftler Werkstoffe und Schweißverfahren, die Bauteile von Autos und Flugzeugen leichter machen. Sie untersuchen umweltfreundliche Energiequellen wie das Element Wasserstoff und entwickeln Materialien, die für die Medizin von großem Nutzen sind. Die Küstenforscher aus Geesthacht entwickeln neue Messmethoden, berechnen Wind und Wellen und analysieren den Einfluss des Klimawandels auf unsere Küsten.
Nach einem Überblicksvortrag und einem Rundgang über das Gelände führt Dr. Torsten Brinkmann durch die Einrichtungen der Membranforschung. Membranen, die in Geesthacht entwickelt wurden, finden heute schon in vielen Bereichen Anwendung. Unter anderem helfen sie, die Umwelt zu schützen. Seit einigen Jahren wird mit ihnen umweltschädlicher Benzindampf an Tankstellen aufgefangen. Derzeit entwickeln die Geesthachter Forscher z.B. Membrantechnologie, um klimaschädliches CO2 abzutrennen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung bei der VHS Geesthacht oder im Internet unter: www.hzg.de/besuch