Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Soziales Miteinander

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich Literaturkreis am Nachmittag

( ab Mo., 4.9., 14.15 Uhr )

Lesen Sie gern? Interessiert Sie Literatur? Haben Sie Lust, über Bücher zu reden? Wir sind kein literaturwissenschaftliches Seminar, sondern ein Kreis von Menschen, die sich über Bücher austauschen wollen, die zusammenkommen, weil sie über ihre Leseerfahrungen und das, was ihnen am Lesen wichtig ist, ins Gespräch kommen wollen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Ggf. wird eine kleine Materialumlage erhoben.
Die Treffen finden am 1. Montag jedes Monats von 14.15 bis 15.45 Uhr statt, und zwar im OberstadtTreff (Geesthacht, Dialogweg 1 / Tel. 04152 13 68 50). Den jeweiligen Termin erfragen Sie bitte im OberstadtTreff.
Der "Literaturkreis" ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule und des OberstadtTreffs.

freie Plätze Körpersprache - Mimik - Gestik

( ab Mi., 11.10., 17.30 Uhr )

Willkommen in der faszinierenden Welt der Mimiksensorik, Gestik und Körpersprache! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Gefühle Ihres Gegenübers innerhalb von Millisekunden aus der Mimik und Körpersprache erkennen können. Sie werden sensibilisiert für Mikroexpressionen und den Nutzen von diesen verlässlichen Signalen der Mikromimik feststellen. Durch aktives Ausprobieren werden Sie Ihre eigene Emotionserkennungsfähigkeit testen und erfahren, wie es um Ihre Fähigkeiten bestellt ist. Sie erleben anhand von Beispielen die Erkennungsmerkmale der 7 Basisemotionen und lernen, Mimik, Körpersprache und Stimme im Kontext richtig zu deuten, um Ihr Gegenüber wirklich zu verstehen und letztendlich für sich zu gewinnen. Mimik und Körpersprache sind die Grundlagen für Achtsamkeit im Miteinander und Sie werden in diesem Kurzseminar wertvolle und wissenschaftlich fundierte Tipps an die Hand bekommen, die Sie in jeglicher Hinsicht profitieren lassen - sei es im Beruf oder im Privaten. Sie werden sensibel für aktive und nonverbale Reaktionen und können diese für eine bessere Kommunikation nutzen. Lassen Sie sich von der Mimik Ihres Gegenübers berühren und lernen Sie, darauf angemessen zu antworten - emotional, körperlich und gedanklich. Werden Sie meisterhaft in der Mimiksensorik und nutzen Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten, um erfolgreicher und glücklicher zu sein. Starten Sie jetzt in eine aufregende Entdeckungsreise!

freie Plätze Gelungene Kommunikation - Wie geht das?

( ab Sa., 14.10., 10.00 Uhr )

Haben Sie manchmal auch das Gefühl, Ihr Gegenüber versteht Sie nicht? Dabei haben Sie sich doch klar, ganz sauber, ganz exakt ausgedrückt. Und doch ist es für Ihr Gegenüber alles irgendwie unklar, verzerrt, nebulös?
Kommunikation ist sehr komplex: Wir filtern, verallgemeinern und tilgen, wenn wir sprechen und wenn wir zuhören, und jeder nutzt beim Kommunizieren sein liebstes Repräsentationssystem. Wir sprechen also immer in "verschiedenen Sprachen".
Zudem hat jeder individuelle Erfahrungen gesammelt und diese werden mit dem gesprochenen, gehörten Wort verbunden. Ein Wort hat an sich keine Bedeutung. Die Bedeutung, die wir dem Wort beimessen, entspringt unserem persönlichen Verständnis.
In diesem Kurs erfahren Sie, mit wie vielen Zungen wir sprechen und mit wie vielen Ohren wir hören ("Sender/Empfänger-Modell"), welche Sprache und welches Repräsentationssystem wir nutzen und lernen die Grundsätze aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) kennen.
Am Ende werden Sie Hilfsmittel für eine gelingende Kommunikation zur Verfügung haben.
Bürgerschaftliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar, es steht jedoch vor großen Herausforderungen: verändertes Engagementverhalten, Digitalisierung, fehlendes Fachwissen etc.
Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein, gefördert durch das Sozialministerium, möchte diesen Problemen mit frischen Impulsen entgegenwirken. In diesem Rahmen hat die Volkshochschule Geesthacht mit dem VfL Geesthacht kooperiert und bietet aktiven Ehrenamtler/innen sowie allen Personen, die am Ehrenamt im Allgemeinen sowie an Vereinsarbeit im Speziellen interessiert sind, eine kostenfreie Veranstaltungs-Reihe an.

Ehrenamtlich Engagierte gewinnen und motivieren
Inhalt: Freiwillige erfolgreicher gewinnen, diese wertschätzend begleiten und in die bestehenden Strukturen integrieren. Motivation, Entwicklungsmöglichkeiten und Anerkennungsformen der bereits etablierten Ehrenamtlichen und Freiwilligen.
Bürgerschaftliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar, es steht jedoch vor großen Herausforderungen: verändertes Engagementverhalten, Digitalisierung, fehlendes Fachwissen etc.
Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein, gefördert durch das Sozialministerium, möchte diesen Problemen mit frischen Impulsen entgegenwirken. In diesem Rahmen hat die Volkshochschule Geesthacht mit dem VfL Geesthacht kooperiert und bietet aktiven Ehrenamtler/innen sowie allen Personen, die am Ehrenamt im Allgemeinen sowie an Vereinsarbeit im Speziellen interessiert sind, eine kostenfreie Veranstaltungs-Reihe an.

Einnahmemöglichkeiten eines Vereins
Inhalt: Welche Einnahmemöglichkeiten gibt es für Vereine und was ist dabei evtl. zu beachten? Welche Differenzierung gibt es speziell von Spenden und Sponsoring?

freie Plätze Körpersprache - Mimik - Gestik

( ab Mo., 4.12., 18.00 Uhr )

Willkommen in der faszinierenden Welt der Mimiksensorik, Gestik und Körpersprache! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Gefühle Ihres Gegenübers innerhalb von Millisekunden aus der Mimik und Körpersprache erkennen können. Sie werden sensibilisiert für Mikroexpressionen und den Nutzen von diesen verlässlichen Signalen der Mikromimik feststellen. Durch aktives Ausprobieren werden Sie Ihre eigene Emotionserkennungsfähigkeit testen und erfahren, wie es um Ihre Fähigkeiten bestellt ist. Sie erleben anhand von Beispielen die Erkennungsmerkmale der 7 Basisemotionen und lernen, Mimik, Körpersprache und Stimme im Kontext richtig zu deuten, um Ihr Gegenüber wirklich zu verstehen und letztendlich für sich zu gewinnen. Mimik und Körpersprache sind die Grundlagen für Achtsamkeit im Miteinander und Sie werden in diesem Kurzseminar wertvolle und wissenschaftlich fundierte Tipps an die Hand bekommen, die Sie in jeglicher Hinsicht profitieren lassen - sei es im Beruf oder im Privaten. Sie werden sensibel für aktive und nonverbale Reaktionen und können diese für eine bessere Kommunikation nutzen. Lassen Sie sich von der Mimik Ihres Gegenübers berühren und lernen Sie, darauf angemessen zu antworten - emotional, körperlich und gedanklich. Werden Sie meisterhaft in der Mimiksensorik und nutzen Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten, um erfolgreicher und glücklicher zu sein. Starten Sie jetzt in eine aufregende Entdeckungsreise!
Bürgerschaftliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar, es steht jedoch vor großen Herausforderungen: verändertes Engagementverhalten, Digitalisierung, fehlendes Fachwissen etc.
Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein, gefördert durch das Sozialministerium, möchte diesen Problemen mit frischen Impulsen entgegenwirken. In diesem Rahmen hat die Volkshochschule Geesthacht mit dem VfL Geesthacht kooperiert und bietet aktiven Ehrenamtler/innen sowie allen Personen, die am Ehrenamt im Allgemeinen sowie an Vereinsarbeit im Speziellen interessiert sind, eine kostenfreie Veranstaltungs-Reihe an.

Datenschutz & Urheberrecht im (Sport-)Verein
Inhalt: Geklärt werden datenschutzrechtliche Begriffe wie "personenbezogene Daten", "Einwilligung", "Rechtsgrundlage", "Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten" und der möglichst rechtskonforme Umgang in der Mitgliederverwaltung, in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Durchführung von Veranstaltungen.
Die Veranstaltung findet online statt. Der Einwahllink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail mitgeteilt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal