Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Lebenskompetenzen

Seite 1 von 4

auf Warteliste Veranstaltungs-Reihe "Ahnenforschung"

( ab Di., 26.9., 18.30 Uhr )

Zum hundertjährigen Stadtjubiläum bietet die VHS allen historisch Interessierten die Gelegenheit, die eigene Familiengeschichte selbst zu entdecken. Historiker/innen, Archivare, Schriftexpert/innen und renommierte Heimatkundler/innen geben fundierte Praxis-Anleitungen zur Ahnenforschung. Außerdem: seltene Einblicke in historische Quellen und spannende Vorträge sowie Exkursionen rund um den Themenkomplex Biographie und Geschichte. Ob Anfänger/innen oder versierte Hobby-Genealogen - alle sind herzlich willkommen!

Ist aller Anfang schwer? Immer mehr Menschen interessieren sich für ihre Familiengeschichte. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen und soll ihnen helfen, Informationen über ihre Vorfahren zu finden und zu dokumentieren. Er ist ein Einstieg in ein Hobby, das genauso spannend wie faszinierend ist.
Wo finde ich Informationen über Geburt, Taufe, Heirat/Scheidung, Tod, Beruf, Wohnort ...?
Welche Dokumente sind erhältlich und wie erhalte ich sie?
Sind meine Quellen vertrauenswürdig?
Muss ich für einen Archivbesuch meinen Schreibtisch verlassen?
Außerdem: Grundlagen von Ahnenforschungssoftware.
Finden Sie Ihre eigene Antwort auf diese und weitere Fragen. Dieser Kurs soll Ihnen mit vielen Praxistipps den Einstieg in Ihre persönliche Geschichte erleichtern.

freie Plätze Märchen Backstage - Thema I: Fremde Länder

( ab Mo., 9.10., 18.30 Uhr )

Sie kennen Märchen nur als Einschlafgeschichten für Kinder? Lernen Sie hier, was Ihnen dabei bisher entgangen ist, denn Märchen können viel mehr.
Genießen, Deuten, Verstehen - unter kundiger Anleitung durch die Märchenberaterin treten Sie hinter die Kulissen. Lassen Sie sich ein auf die Bilder, die Ihr privates Kopf-Kino erzeugt, wenn Sie ein frei erzähltes Märchen hören. Anschließend wagen wir gemeinsam den Versuch, die Symbole der Geschichte zu erfassen und eine mögliche Bedeutung zu finden. Sie werden belohnt mit einem tieferen Verständnis.
Genießen Sie die kleine Alltagspause und lernen Sie Ihr eigenes intuitives Potenzial besser kennen. Ganz nebenbei erhalten Sie Anregungen, die Sie befähigen, Ihre sozialen Kompetenzen zu entfalten

freie Plätze Körpersprache - Mimik - Gestik

( ab Mi., 11.10., 17.30 Uhr )

Willkommen in der faszinierenden Welt der Mimiksensorik, Gestik und Körpersprache! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Gefühle Ihres Gegenübers innerhalb von Millisekunden aus der Mimik und Körpersprache erkennen können. Sie werden sensibilisiert für Mikroexpressionen und den Nutzen von diesen verlässlichen Signalen der Mikromimik feststellen. Durch aktives Ausprobieren werden Sie Ihre eigene Emotionserkennungsfähigkeit testen und erfahren, wie es um Ihre Fähigkeiten bestellt ist. Sie erleben anhand von Beispielen die Erkennungsmerkmale der 7 Basisemotionen und lernen, Mimik, Körpersprache und Stimme im Kontext richtig zu deuten, um Ihr Gegenüber wirklich zu verstehen und letztendlich für sich zu gewinnen. Mimik und Körpersprache sind die Grundlagen für Achtsamkeit im Miteinander und Sie werden in diesem Kurzseminar wertvolle und wissenschaftlich fundierte Tipps an die Hand bekommen, die Sie in jeglicher Hinsicht profitieren lassen - sei es im Beruf oder im Privaten. Sie werden sensibel für aktive und nonverbale Reaktionen und können diese für eine bessere Kommunikation nutzen. Lassen Sie sich von der Mimik Ihres Gegenübers berühren und lernen Sie, darauf angemessen zu antworten - emotional, körperlich und gedanklich. Werden Sie meisterhaft in der Mimiksensorik und nutzen Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten, um erfolgreicher und glücklicher zu sein. Starten Sie jetzt in eine aufregende Entdeckungsreise!

freie Plätze Stiltraining

( ab Fr., 13.10., 14.00 Uhr )

In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen zu folgenden Themen:
Figur-Ermittlung, Kaschieren und Betonen, Schnitte und Materialien, welche Stile passen zu mir und wie setze ich sie um? Frisur-Gestaltung, Einsatz von Accessoires, welche Brillenformen?
Für Material und Mappe sind 12 Euro an die Kursleitung zu zahlen.

freie Plätze Make-Up Training

( ab Fr., 13.10., 9.30 Uhr )

In diesem Kurs erlernen Sie die Kunst des Schminkens - leicht gemacht und mit vielen maskenbildnerischen Tipps und Tricks direkt vom Profi. Sie erfahren, wie Sie Stärken Ihres Gesichtes betonen und kleine Schwächen kaschieren können.
Lern-Schwerpunkte werden sein:
Vorbereitung des Gesichts mit der richtigen Pflege, Auswahl des Make-ups hinsichtlich Farbe und Konsistenz, Vorschläge, um die Gesichtsform mit Rouge und Korrektur der Augenbrauen zu optimieren, Möglichkeiten der Unterstreichung verschiedener Augenformen sowie Ratschläge, welche Produkte zur Optimierung der Lippenform geeignet sind.
Für Material und Mappe sind 12 Euro an die Kursleitung zu zahlen.

freie Plätze Gelungene Kommunikation - Wie geht das?

( ab Sa., 14.10., 10.00 Uhr )

Haben Sie manchmal auch das Gefühl, Ihr Gegenüber versteht Sie nicht? Dabei haben Sie sich doch klar, ganz sauber, ganz exakt ausgedrückt. Und doch ist es für Ihr Gegenüber alles irgendwie unklar, verzerrt, nebulös?
Kommunikation ist sehr komplex: Wir filtern, verallgemeinern und tilgen, wenn wir sprechen und wenn wir zuhören, und jeder nutzt beim Kommunizieren sein liebstes Repräsentationssystem. Wir sprechen also immer in "verschiedenen Sprachen".
Zudem hat jeder individuelle Erfahrungen gesammelt und diese werden mit dem gesprochenen, gehörten Wort verbunden. Ein Wort hat an sich keine Bedeutung. Die Bedeutung, die wir dem Wort beimessen, entspringt unserem persönlichen Verständnis.
In diesem Kurs erfahren Sie, mit wie vielen Zungen wir sprechen und mit wie vielen Ohren wir hören ("Sender/Empfänger-Modell"), welche Sprache und welches Repräsentationssystem wir nutzen und lernen die Grundsätze aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) kennen.
Am Ende werden Sie Hilfsmittel für eine gelingende Kommunikation zur Verfügung haben.

freie Plätze Investieren in Wertpapiere - Grundlagenkurs

( ab Sa., 21.10., 10.00 Uhr )

Langfristig betrachtet fallen seit Jahrzehnten die Zinsen, während gleichzeitig das Geld inflationsbedingt an Wert verliert. Deshalb ist es wichtig und sinnvoll, dass Sie sich aktiv um den Werterhalt und um den Aufbau Ihres Geldvermögens kümmern.
Der Grundlagenkurs ist keine Anlageberatung, sondern vermittelt Ihnen in kurzer und verständlicher Form das nötige Fachwissen, um eigenständig Ihre Vermögensanlage mit Wertpapieren zu organisieren.
Der Grundlagenkurs besteht aus 2 Teilen, die chronologisch aufgebaut sind und zu zwei aufeinanderfolgenden Terminen stattfinden.
Diese Fragen werden beantwortet:
Wie funktionieren die wichtigsten Anlageklassen, also Anleihen, Aktien, offene Investmentfonds und ETF´s?
Welche Möglichkeiten zur verlässlichen Informationsgewinnung bezüglich Depotführung, Auswahl der Anlageinstrumente und dem Kaufen/Verkaufen von Wertpapieren gibt es?
Wie kann eine persönliche Anlagestrategie aufgebaut sein?
Wie kann diese Anlagenstrategie kostengünstige umgesetzt und ihr Erfolg überwacht werden?
Der Kursleiter verfügt über persönliche Leidenschaft für den Kapitalmarkt sowie Wissen und Erfahrung, gesammelt in über 25 Jahren als beruflich professioneller Wertpapierhändler an der Börse Hamburg sowie als Anlageberater bei einer Großbank.
"Brennen und loslegen: Ein besonderer Kurs, um nach der Entscheidung durchzustarten"
Willkommen zum Grundkurs für Existenzgründung und Selbständigkeit an der Volkshochschule. In diesem Kurs werden Sie gemeinsam Ihre persönlichen Fähigkeiten analysieren und herausfinden, ob Sie für die Selbständigkeit das nötige Rüstzeug mitbringen. Sie werden erarbeiten, ob Sie mental stark, durchsetzungsstark und ausdauernd sind und ob Sie Ihr Ziel erfolgreich verfolgen können. Sie werden auch den Typus Ihrer Unternehmertätigkeit identifizieren, ob der Weg vom Angestelltenverhältnis in die Selbständigkeit oder zunächst in die Teilselbständigkeit für Sie geeignet ist. Eine realistische Einschätzung Ihrer eigenen Persönlichkeit ist unerlässlich. Wer sind Sie? Worin liegen Ihre Stärken? Können Sie mit Stress umgehen und Familie, Hobbys und Selbständigkeit unter einen Hut bringen? Der Dozent wird all diese Fragen gemeinsam besprechen und Ihnen Unterstützung anbieten. In diesem Kurs haben Sie auch die Möglichkeit, wertvolle Tipps für Ihre Selbständigkeit zu erhalten. Sie werden darüber sprechen, wie Sie sich nicht unterkriegen lassen und Ihre Ziele erfolgreich verfolgen können. Nach diesem Kurs können Sie eine klare Entscheidung treffen, um dann loszulegen. Der Dozent verfügt über fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung im Bereich des Coachings, Persönlichkeitsentwicklung & Existenzgründungsberatung. Als erfolgreicher Unternehmer seit 30 Jahren weiß er, worauf es ankommt, und teilt gerne seine Erfahrungen. Er freut sich auf eine produktive und spannende Zeit mit Ihnen!
Die Zeit des unerfüllten Kinderwunsches ist belastend und meist auch ziemlich einsam.
Gut gemeinte Ratschläge von Familie und Freunden sind eben gut gemeint. Doch gut gemeint ist selten gut und noch seltener wirklich hilfreich. Die Gedanken, Gefühle, Hoffnungen und Sehnsüchte kann nur verstehen, wer diesen Weg ebenfalls geht oder schon gegangen ist.
- Du stehst noch ganz am Anfang des Weges und weißt noch nicht, welche Möglichkeiten Du hast oder welchen Schritt Du als nächstes gehen sollst?
- Du bist irgendwo mitten auf dem Weg und hast die Orientierung und Dich selbst verloren?
- Die ständigen Klapperstorchfragen nerven Dich und die vielen Schwangeren um Dich herum kannst Du kaum noch ertragen?
In diesem Seminar erarbeiten wir Strategien, die Dir helfen werden, mit den Herausforderungen und Stolpersteinen auf dem Kinderwunsch-Weg leichter klarzukommen. Außerdem bekommst Du einen Überblick über mögliche Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches und wie man ihnen auf die Spur kommt. Dieser Kurs gibt ebenfalls Raum für Austausch mit Menschen, die sich, genau wie Du, auf dem Kinderwunsch-Weg befinden.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Dazu registrieren Sie sich bitte sofort nach der Anmeldung einmalig als Kursteilnehmende/r unter www.vhs.cloud und richten sich Ihren persönlichen Account ein.
Vor Kursstart erhalten Sie von uns einen Kurscode für die Teilnahme am Kurs in der vhs.cloud.
Poesie, Handschreiben, Mandalas, Farbenwirkung und Graffiti. Erleben Sie, wie Ihre grauen Zellen eine Frischkur erfahren und somit gut gerüstet in die dunkle Jahreszeit starten können. Ganz nebenbei werden kognitive Trainingsziele wie Wortfindung, Konzentration, Koordination und Formulierung aktiviert.
Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen (falls vorhanden):
Buntstifte, Filzstifte, Schreibzeug und Papier, eventuell auch Schere und Kleber
Kopierumlage: 2 Euro, zu zahlen an die Kursleiterin

Seite 1 von 4

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Herbst/Winter

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal