Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Lebenskompetenzen

Seite 1 von 1

Die Zeit des unerfüllten Kinderwunsches ist belastend und meist auch ziemlich einsam.
Gut gemeinte Ratschläge von Familie und Freunden sind eben gut gemeint. Doch gut gemeint ist selten gut und noch seltener wirklich hilfreich. Die Gedanken, Gefühle, Hoffnungen und Sehnsüchte kann nur verstehen, wer diesen Weg ebenfalls geht oder schon gegangen ist.
- Du stehst noch ganz am Anfang des Weges und weißt noch nicht, welche Möglichkeiten Du hast oder welchen Schritt Du als nächstes gehen sollst?
- Du bist irgendwo mitten auf dem Weg und hast die Orientierung und Dich selbst verloren?
- Die ständigen Klapperstorchfragen nerven Dich und die vielen Schwangeren um Dich herum kannst Du kaum noch ertragen?
In diesem Seminar lernst Du mit den Herausforderungen und Stolpersteinen auf dem Kinderwunsch-Weg leichter umzugehen. Hierfür entwickeln wir gemeinsam Strategien. Außerdem bekommst Du einen Überblick über mögliche Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches und wie man ihnen auf die Spur kommt. Dieser Kurs gibt ebenfalls Raum für Austausch mit Menschen, die sich, genau wie Du, auf dem Kinderwunsch-Weg befinden.

Anmeldung möglich Mikromimik, Gestik & Körpersprache

( ab Mi., 10.5., 17.30 Uhr )

Ich gebe Ihnen einen ersten Einblick, wie Sie die Gefühle Ihres Gegenübers innerhalb von Millisekunden aus der Mimik und Körpersprache erkennen können. Sie lernen in diesem Workshop, sich von der Mimik des Gegenübers berühren zu lassen und darauf angemessen zu antworten - emotional, körperlich und gedanklich.
Mimik & Körpersprache sind die Grundlagen für Achtsamkeit im Miteinander. Erfahren Sie durch aktives Ausprobieren, wie es um Ihre eigene Emotionserkennungsfähigkeit bestellt ist. Sie erhalten Ihr Ergebnis sofort.
In diesem Kurs erleben Sie anhand von Beispielen die Erkennungsmerkmale der 7 Basisemotionen, werden sensibilisiert für Mikroexpressionen und werden den Nutzen von diesen verlässlichen Signalen der Mikromimik feststellen. Sie werden Mimik, Körpersprache und Stimme im Kontext richtig deuten können, um Ihr Gegenüber dann wirklich zu verstehen und letztendlich für sich zu gewinnen. Ich gebe Ihnen in diesem Kurzseminar einige wertvolle und wissenschaftlich fundierte Tipps an die Hand. Sie profitieren in jeglicher Hinsicht davon, im Beruf wie im Privaten, und werden sensibel für aktive und nonverbale Reaktionen.
Was ist, wenn der Kinderwunsch-Weg irgendwann ein Ende hat, aber Du Dein Ziel noch lange nicht erreicht hast? Fragen wie: "Muss ich mich wirklich von meinem Kinderwunsch verabschieden?" "Wie merke ich, wann es soweit ist?" und noch viele mehr stellt man sich irgendwann.
In diesem Kurs lernst Du, wie Du für Dich den "richtigen" Zeitpunkt für den Abschied von Deinem Kinderwunsch findest und wie Du ihn für Dich passend gestalten kannst.
Wir beschäftigen uns mit den folgenden Themen:
- Was macht den Gedanken an den Abschied vom Kinderwunsch so schwer?
- Wie kann ich den "richtigen" Zeitpunkt für den Abschied vom Kinderwunsch finden/erkennen?
- Wie verabschiede ich mich "richtig" von meinem Kinderwunsch?
- Wege zu neuen Perspektiven und Zielen für mein Leben mit dem unerfüllten Kinderwunsch
Für Deine Fragen, Wünsche und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe ist ebenfalls Raum.

Nach diesem Kurs hast Du Ideen für neue Ziele in Deinem Leben. Du kannst die Zuversicht mitnehmen, dass Dein Leben auch ohne eigenes Kind sinnvoll und schön ist.

Anmeldung möglich Gelungene Kommunikation - wie geht das?

( ab Sa., 17.6., 10.00 Uhr )

Haben Sie manchmal auch das Gefühl, Ihr Gegenüber versteht Sie nicht? Dabei haben Sie sich doch klar, ganz sauber, ganz exakt ausgedrückt. Und doch ist es für Ihr Gegenüber alles irgendwie unklar, verzerrt, nebulös?
Kommunikation ist sehr komplex: Wir filtern, verallgemeinern und tilgen, wenn wir sprechen und wenn wir zuhören, und jeder nutzt beim Kommunizieren sein liebstes Repräsentationssystem. Wir sprechen also immer in "verschiedenen Sprachen".
Zudem hat jeder individuelle Erfahrungen gesammelt und diese werden mit dem gesprochenen, gehörten Wort verbunden. Ein Wort hat an sich keine Bedeutung. Die Bedeutung, die wir dem Wort beimessen, entspringt unserem persönlichen Verständnis.
In diesem Kurs erfahren Sie, mit wie vielen Zungen wir sprechen und mit wie vielen Ohren wir hören ("Sender/Empfänger-Modell"), welche Sprache und welches Repräsentationssystem wir nutzen und lernen die Grundsätze aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) kennen.
Am Ende werden Sie Hilfsmittel für eine gelingende Kommunikation zur Verfügung haben.

fast ausgebucht Stiltraining

( ab So., 25.6., 9.30 Uhr )

In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen zu folgenden Themen:
Figur-Ermittlung, Kaschieren und Betonen, Schnitte und Materialien, welche Stile passen zu mir und wie setze ich sie um? Frisur-Gestaltung, Einsatz von Accessoires, welche Brillenformen?
Für Material und Mappe sind 12 Euro an die Kursleitung zu zahlen.

freie Plätze Stiltraining

( ab So., 25.6., 14.00 Uhr )

In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen zu folgenden Themen:
Figur-Ermittlung, Kaschieren und Betonen, Schnitte und Materialien, welche Stile passen zu mir und wie setze ich sie um? Frisur-Gestaltung, Einsatz von Accessoires, welche Brillenformen?
Für Material und Mappe sind 12 Euro an die Kursleitung zu zahlen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Geesthacht gGmbH
Buntenskamp 22
Zugang über Rathausstraße 58
21502 Geesthacht

Tel.: 04152 4622
Fax: 04152 886294
E-Mail: info@vhs-geesthacht.de

Öffnungszeiten

Montag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag
9.00 - 11.30 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

VHS-Programmheft Frühjahr/Sommer

KITA-Weiterbildungsprogramm 2023

VHS
VHS Landesverband SH
Grundbildung
vhs Lernportal